Weiden in der Oberpfalz
31.08.2021 - 10:38 Uhr

Arbeitsmarkt stabilisiert sich trotz Sommerpause

Durch die Haupturlaubszeit im August sind wieder mehr Menschen im Agenturbezirk Weiden arbeitslos. Doch die Arbeitslosenzahlen stabilisieren sich trotzdem weiterhin.

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden stabilisiert sich weiter. Bild: agentur_dpa
Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden stabilisiert sich weiter.

Die Haupturlaubszeit im August sorgt für einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosenzahl im Agenturbezirk Weiden. 3943 Männer und Frauen waren im August bei der Agentur für Arbeit Weiden arbeitslos gemeldet, 159 mehr als im Juli. Mit einer aktuellen Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent liegt die Ar-beitsagentur 0,8 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert und 0,2 Prozent-punkte über dem Wert von 2019.

„Der Urlaubsmonat August bewirkt auch am Arbeitsmarkt eine ruhigere Einstellungsphase bei den Unternehmen. So werden viele Personalentscheidungen auf September und Oktober vertagt. Zusätzlich melden sich insbesondere junge Menschen arbeitslos. Sie haben in den letzten Wochen ihre Schulzeit oder Ausbildung beendet und befinden sich auf der Suche nach einer Arbeitsstelle“, informiert Claudia Wildenauer-Fischer, stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden über das regionale Arbeitsmarktgeschehen.

Insgesamt meldeten sich in den vergangenen vier Wochen 1066 Personen arbeitslos. Zeitgleich konnten 913 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit beenden. Vor allem junge Menschen unter 25 Jahre und Frauen sind von Arbeitslosigkeit betroffen, insgesamt 512 Jugendliche und 2132 Frauen. Das sind im Vergleich zum Vorjahr allerdings 165 Jugendliche (24,4 Prozent) und 423 Frauen (18,9 Prozent) weniger. Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs bzw. eines Studiums erwartet Wildenauer-Fischer einen Rückgang in der Personengruppe der Jugendlichen durch den Ausbildungsbeginn. Auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber sind auch 1646 ältere Arbeitnehmer, im Vergleich zum Vorjahr sank auch hier die Zahl um 181 Personen bzw. um 9,9 Prozent.

Es werden 2132 arbeitslose Menschen mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung von der Agentur für Arbeit betreut (734 Personen weniger als im Vorjahr) und das Jobcenter ist im Berichtsmonat für 1811 hilfebedürftige Arbeitslose erster Ansprechpartner (234 Personen weniger als im Vorjahr). Im Vorjahresvergleich ist die Abnahme der Arbeitslosigkeit im SGB III stärker ausgeprägt als im Bereich der Grundsicherung.

Aktuell umfasst der Stellenpool 3143 Arbeitsstellen, darunter 3013 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 952 Stellen mehr (43,5 Prozent). „Die Zahl der neu gemeldeten Arbeitsstellen (596) lag im August deutlich über dem Vorjahresniveau (152)“, berichtet Wildenauer-Fischer. Seit Jahresbeginn sind damit 4918 Stellen eingegangen, das ist eine Zunahme gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 1287 oder 35,4 Prozent.

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2020 meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden 1136 Bewerber für Berufsausbildungsstellen, das waren 146 Personen oder 11 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zugleich gab es 2293 Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Plus von 13 (1 Prozent). Ende August waren 121 Bewerber noch unversorgt und 867 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es weniger unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen (– 8 Prozent), die Zahl der unbesetzten Berufsausbildungsstellen war größer (+10 Prozent).

Die rückläufige Entwicklung der Bewerber ist insbesondere auf die demographische Entwicklung mit leicht sinkenden Schülerzahlen zurückzuführen. Aber es sind bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch andere Tendenzen im Berufswahlverhalten und in der Lebensplanung erkennbar: Leistungsfähige Schüler besuchen nach dem mittleren Bildungsabschluss in nicht unbeachtlichem Umfang weiterführende Schulen. Teilweise wiederholen Jugendliche zur Notenverbesserung auch die letzte Jahrgangsstufe.

Laut Wildenauer-Fischer werden noch viele interessante Lehrstellen angeboten und das Beratungsangebot der Berufsberatung wird intensiv genutzt. Noch unentschlossene Bewerber sollten ihre berufliche Entscheidung nicht unnötig verzögern. Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur informiert Betriebe zum Thema Fachkräfteakquise bzw. Weiterbildung unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0 8004555520.

OnetzPlus
Oberpfalz29.07.2021
Hintergrund:

Das ist die Situation in Weiden

  • Arbeitslosenquote in der Stadt Weiden steigt im Berichtsmonat um 0,1 Prozent-punkte im Vergleich zum Vormonat Juli auf 4,8 Prozent
  • Im Vergleich zum Vorjahresmonat sinkt Arbeitslosenquote allerdings um 1,5 Prozentpunkt und im Vergleich zum August 2019 um 0,7 Prozentpunkte
  • 1138 Personen sind arbeitslos, 13 Personen mehr als im Juli und 373 weniger als im Vorjahr; Anstieg betrifft vor allem Frauen und Menschen unter 25 Jahre
  • 484 Arbeitslose im Bereich der Arbeitslosenversicherung gemeldet sind, für 654 Personen ist das Jobcenter Weiden-Neustadt zuständig
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.