Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden zeigte sich im Mai 2025 stabil. Saisonbereinigt sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat leicht. Im Mai waren 5.019 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 104 Personen weniger als im April, jedoch 342 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote blieb mit 4,2 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat, teilt die Agentur für Arbeit Weiden mit. "Zum dritten Mal in Folge geht die Zahl der Arbeitslosen leicht zurück", erklärt Bernhard Lang, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden.
Verhaltene Dynamik auf dem Stellenmarkt
Trotz leicht sinkender Arbeitslosenzahlen bleibt die Dynamik auf dem Stellenmarkt verhalten. Die Zahl der gemeldeten offenen Arbeitsplätze sinkt weiter und liegt derzeit bei 2.434, was einem Rückgang von knapp 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Viele Betriebe reagieren vorsichtig auf die wirtschaftlichen Unsicherheiten und melden deutlich weniger neue Stellen als sonst zu dieser Jahreszeit üblich, berichtet die Agentur.
Im Mai wurden 364 Stellen neu gemeldet (Vormonat 340; Vorjahr 431). In Weiden waren es 114 neue Stellen (Vormonat 110; Vorjahr 125). Im Landkreis Neustadt 157 (Vormonat 129; Vorjahr 167). Die meisten freien Stellen gibt es derzeit in den Bereichen verarbeitendes Gewerbe, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen sowie bei freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen.
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung unter Druck
Auch die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Agenturbezirk Weiden ist vom wirtschaftlichen Umfeld beeinflusst. Die Zahlen für November 2024 zeigen ein Minus von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was einem Rückgang um etwa 1.500 Arbeitsverhältnisse entspricht.
Besonders betroffen ist das produzierende Gewerbe, das in der Region traditionell stark vertreten ist. Die Dienstleistungsbereiche hingegen erweisen sich als robuster. Bernhard Lang appelliert an geringqualifizierte Personen, sich weiterzubilden oder umschulen zu lassen. Mehr als 80 Prozent der gemeldeten Stellen richten sich an Fachkräfte.
Ausbildungsmarkt bleibt aufnahmefähig
Der Ausbildungsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. Auch im Mai sind viele Ausbildungsstellen unbesetzt, während zahlreiche Jugendliche noch nach dem passenden Einstieg ins Berufsleben suchen. Im Bereich der Agentur für Arbeit Weiden (Stadt Weiden in der Oberpfalz, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Landkreis Tirschenreuth) waren bis Mai insgesamt 1.111 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet. Darunter befanden sich 170 Jugendliche mit Migrationshintergrund.
Die regionalen Unternehmen haben bisher 2.624 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet, was 146 Stellen mehr als vor einem Jahr sind. Rein rechnerisch kommen damit auf 100 Stellen 42 Bewerber. Aktuell sind 1.325 Ausbildungs- und duale Studienplätze frei, vor allem in den Berufen Kaufmann im Einzelhandel, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk und Bäckerei, Verkäufer, Kaufmann für Büromanagement und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.
Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen
Die Arbeitslosigkeit in der Stadt Weiden in der Oberpfalz ist im Mai 2025 gestiegen. 1.582 Menschen waren arbeitslos gemeldet (Vormonat 1.554; Vorjahr 1.373). Die Arbeitslosenquote betrug 6,4 Prozent und lag damit um 0,1 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Vor einem Jahr lag sie bei 5,6 Prozent.
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist gesunken. Dort waren 1.911 Menschen arbeitslos gemeldet (Vormonat 1.927; Vorjahr 1.838). Die Arbeitslosenquote betrug unverändert zum Vormonat 3,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,4 Prozent.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.