Das Artilleriebataillon 131 hat einen neuen Kommandeur. Am Dienstagnachmittag gab Oberstleutnant Thorsten Wallschus die Führung an seinen Nachfolger Oberstleutnant Stefan Zadlo ab. Der feierliche Übergabeappell zum Kommandowechsel wurde in der Major-Radloff-Kaserne vollzogen. Wie der scheidende Kommandeur betonte, seien in seine Amtszeit die Coronapandemie und der Ukrainekrieg gefallen. Das Artilleriebataillon 131 gehört zu den Divisionstruppen der 10. Panzerdivision und hat den Auftrag, die Kampftruppen mit ihrer Feuerkraft durch die Panzerhaubitze 2000 zu unterstützen.
Die Artillerieverbände tragen wesentlich zum Schutz der eigenen Kräfte bei. Das noch in Weiden ansässige Bataillon wird aufgrund der geplanten Umstrukturierung des Heeres und der Aufstellung einer deutschen Brigade in Litauen künftig nach Oberviechtach umziehen und zum 1. Oktober der Panzerbrigade 12 in Cham unterstellt. Für den Bataillonskommandeur, Wallschus, der das Kommando nach knapp zweieinhalb Jahren abgab, führt die Reise weiter nach Berlin. Er wurde zur Melodie des Songs "My Way" feierlich vom Platz gefahren.
Aus diesem Anlass übergab der Kommandeur der Divisionstruppen, Brigadegeneral Michael Podzus, das Kommando über das Bataillon an Oberstleutnant Zadlo. Der Offizier trat 2003 in die Bundeswehr als Offiziersanwärter im Panzerartilleriebataillon 115 Neunburg vorm Wald ein und kennt Weiden bereits als Batteriechef der 1. Batterie des Artilleriebataillons 131, das er von 2015 bis 2018 führte. Seit 2020 wirkt er als stellvertretender Bataillonskommandeur in der Max-Reger-Stadt.
Nach seiner Ausbildung zum Artillerieoffizier studierte Zadlo von 2006 bis 2010 Geodäsie an der Universität der Bundeswehr in München. Zadlo war dann Feuerleitoffizier und anschließend bis 2013 Batteriechef der 4. Batterie des Beobachtungspanzerartilleriebataillons 131 in Mühlhausen. 2015 übernahm er die G3-Abteilung der Panzergrenadierbrigade 37 in Frankenberg und von 2018 bis 2020 den Hörsaal an der Offiziersschule des Heeres in Dresden. In seiner Rede betonte Oberbürgermeister Jens Meyer die herzliche Aufnahme der Bundeswehr in der Stadt. Brigadegeneral Podzus wünschte den Soldaten eine friedvolle Zukunft. Es spielte das Musikkorps der Bundeswehr aus Veitshöchheim.
Artilleriebataillon 131
- gehört zu den Kampfunterstützungstruppen
- liefert durch Ausstattung und Ausbildung auch Aufklärungsergebnisse
- kann auch auf weitere Feuerunterstützung durch die Heeresfliegertruppe, Luftstreitkräfte und Marine zurückgreifen
- hat circa 700 Angehörige
- sechs Batterien bilden das Bataillon
- Oberstleutnant Thorsten Wallschus leitete seit Oktober 2021 das Bataillon
- seit 19. März 2024 ist Oberstleutnant Stefan Zadlo neuer Kommandeur
Quelle: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/heer/organisation/10-panzerdiv...
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.