"Wunderbar, die perfekte Einstimmung auf Weihnachten". Die neue Kulturamtschefin Sabine Guhl war nicht die Einzige, die vom Weihnachtskonzert des Augustinus-Gymnasiums am Mittwochabend in der vollbesetzten Herz-Jesu-Kirche begeistert war. Auch Oberbürgermeister Jens Meyer konnte seinem ehemaligen Mitschüler, dem Leiter des Augustinus-Gymnasiums, Oberstudiendirektor Thomas Kreuzer, nur gratulieren. "Ich bin ja mittlerweile Stammgast hier beim Weihnachtskonzert. Sensationell, was junge Menschen zu leisten vermögen."
Knapp zwei Stunden lang musizierten Chöre, Orchester, Ensemble und Solisten unter Leitung von Daniel Kulzer, Katharina Pausch, Janusz Skutella und Gertrud Werner mit viel Engagement und Leidenschaft für ihre Lehrer, Mitschüler und Eltern. Kreuzer empfahl die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Innehalten. "Entfliehen Sie einen Abend lang dem Arbeits- und Schulalltag, aber auch dem Vorweihnachtsstress." Stolz sei er, dass im ersten Abiturjahrgang des neuen G9 das Leistungsfach Musik besetzt werden konnte.
Quer durch Stile und Epochen
Das Konzert begann mit der Magie Harry Potters, vorgetragen vom Orchester. Dann wurde "The Most Wonderful Time of the Year" bespielt. "Infant Holy, Infant Lowly" sang der Unterstufenchor. Spätestens jetzt wurde deutlich, dass sich die Stücke nicht nur an bekannten Weihnachtsklassiker, sondern, schon winterlich, an mehr oder weniger bekannten Stücken aus unterschiedlichsten Stilen und Epochen orientierten. Natürlich durften Lieder, wie "Jingle Bells", "Fröhliche Weihnacht überall" und "Tochter Zion" nicht fehlen.
Allein die Auftritte der Chöre sorgten für ein glanzvolles Ambiente. Auffallend war die Brasslastigkeit des Konzerts, was bestimmt auch den einzelnen Bläserklassen an der Schule geschuldet war. Gesangsensembles sangen "Trois anges sont venus ce soir" und "Winter Wind". Auf "Fairytale of New York", vorgetragen vom Instrumentalensemble, folgte "Alle Jahre wieder", das vom Leistungsfach Musik interpretiert wurde. Als Solistin durfte sich Alisa Jarusskij mit "Winter Child" über einen kräftigen Applaus freuen. Auch das Duo Miriam Harba und Hannah Schröpf mit "Flocken schweben nieder".
Gewaltiges Finale
Beim Finale füllte der Große Chor den kompletten Altarraum aus. Vorgetragen wurden Chorsätze von Georg Friedrich Händel, William J. Kirkpatrick und James Ramsey Murray sowie Joy Steve Parsons. "Wenn du daran glaubst" sang der Lehrer-Chor im Anschluss. Mit "Look at the World" verabschiedeten sich schließlich alle rund 150 Aktiven unter doppelter Stabführung: Unterstufenchor, Großer Chor, Lehrerchor und Orchester. Nach minutenlangen Standing Ovations waren die Besucher zum Glühweingeplauder auf dem Kirchenvorplatz geladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.