Und plötzlich ist, ausgelöst durch die Corona-Pandemie, alles anders. Auch in der Offenen Ganztagsschule am Augustinus-Gymnasium. Nach der Schulschließung am 16. März wurde der Unterricht nach Hause verlagert. Neue Formen des Lernens wie zum Beispiel Unterricht per Videokonferenz etablierten sich innerhalb kurzer Zeit. Nun knüpft die Offene Ganztagsschule mit ihrem Online-Programm an dieses Format an.
Ergänzend zum schulischen Unterricht organisiert die Volkshochschule Weiden-Neustadt als Kooperationspartner über Videokonferenzen Betreuungs- und Förderstunden in den Pluskursen Deutsch, Mathematik, Englisch und Latein, vorerst für die Jahrgangsstufen 5 und 6. Rund 30 Schüler nutzen zurzeit dieses Nachmittagsangebot. Auch hier profitieren alle Teilnehmer von der engen Vernetzung zwischen Regelschule und Offener Ganztagsschule.
Nach den Pfingstferien möchte die Schule dieses Betreuungsangebot unter Einhaltung der erforderlichen Schutzmaßnahmen erweitern. Geplant ist eine Präsenzbetreuung in der Schule von Montag bis Donnerstag jeweils von 13.35 bis 16 Uhr. Dieses eingeschränkte Angebot besteht aus Hausaufgabenbetreuung und Lerncoaching und orientiert sich am rollierenden Schulbetriebssystem, das heißt Schüler können das Betreuungsangebot wahrnehmen, wenn sie am Vormittag den Präsenzunterricht der Schule besuchen. Zudem gibt es bei Bedarf für die Mittagsversorgung Lunchpakete.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.