Als Bezirkssieger innerhalb des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ reisten die neun Gymnasiasten zum Landesfinale nach Bayreuth, wo der Bayerische Schulmeistertitel im Schwimmen vergeben wurde. Die Konkurrenz bestand aus den Siegern der übrigen bayerischen Bezirke. Vor allem das Isar-Gymnasium aus München als Eliteschule des Sports war als vermeintlich stärkster Widersacher im Vorfeld ausgemacht.
Der Wettkampf setzte sich aus den 50 Meter Sprintstrecken Rücken, Freistil, Brust, aus einer 4 mal 50 Meter Lagenstaffel und der abschließenden 8 mal 50 Meter Freistilstaffel zusammen. In den Einzelstrecken gingen auf Rücken zwei Schwimmer, auf Brust und Freistil jeweils drei Schwimmer in die Wertung ein, wobei das Gesamtergebnis durch die Summe aller Zeiten ermittelt wurde.
Bereits nach den beiden Rückenschwimmern machten die Weidener deutlich auf ihre Favoritenrolle aufmerksam. Linus Brandl zeigte als Spezialist auf dieser Strecke mit 29,59 Sekunden, dass er zu den schnellsten Schwimmer in Bayern gehört. Auch Florian Moßner schwamm in 34,00 Sekunden eine prima Zeit und konnte somit das Augustinus-Gymnasium nach dieser ersten Zwischenwertung an die Spitze des Teilnehmerfelds setzen. Auf den weiteren Strecken bauten die Jungen ihre Führung weiter aus. Alexander Engel dominierte dabei die 50 Meter Freistil (25,14 sek.) und Jonas Gießübl konnte mit Jakob Weinhart, Elias Drechsler und Niklaas Pickert die Bruststrecken eindrucksvoll besetzen. Auch Felix Meißner und Bastian Bodensteiner trugen mit tollen Leistungen zum Mannschaftserfolg bei.
Vor der abschließenden 8 mal 50 Meter Freistilstaffel betrug der Vorsprung bereits knapp 30 Sekunden und die Jungs mussten dieses Rennen nur noch sicher heim schwimmen. Aber auch hier bezwangen sie mit einer tollen Gesamtzeit von 3:54,00 Minuten das gesamte Klassement und konnten somit ihren Titel als Landessieger der bayerischen Schulen feiern. Bei bei der Siegerehrung nahmen sie ihr Ticket nach Berlin für das Bundesfinale im Herbst in Empfang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.