Hier haben das Dekorativ-Ästhetische und das Nützlich-Schöne ebenso ihren Platz wie das Künstlerisch-Experimentelle. Die Ausstellerinnen Barbara Westerath, Maria Weber und Barbara Eichhorn sind Mitglieder des deutschen Filznetzwerks und arbeiten als Dozentinnen.
Das atmende faserige Flächen-Gebilde stammt von der Schafwolle, gilt in der Verarbeitung als meditativ und mental stimulierend, ist vielseitig verwendbar und soll schon vor der Webkunst den Menschen gekleidet haben.
Aber auch ohne den direkten Bezug darauf, erweist sich Filz als ein faszinierender den Farbausdruck steigernder Stoff, wie die Ausstellung im Kunstverein Weiden zeigt. Dabei erweitert er hier mit seiner besonderen organischen Anmutung in exzentrischen Hutobjekten und fantasievollen Gewändern die menschliche Körperform und passt sie einer fließenden, weichen und mimikriartigen Raum-Geometrie an.
Die Ausstellung geht vom 11. Oktober bis 10. November, Eröffnung ist am Freitag, 11.Oktober, um 20 Uhr.
Die Aktionen im Kunstverein beginnen mit Maria Webers "Filzaktion zu Kunstgenuss bis Mitternacht", am Freitag, 25. Oktober. Barbara Westerath macht „Blüten aus einem Stück“ am Sonntag, 27. Oktober, von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Kinder und Erwachsene zahlen 24 Euro für „Blumenkranzdeckchen“ am Sonntag, 10. November, von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr.
Barbara Eichhorn zeigt „Windlichter“ am Sonntag, 3. November, 10 bis 12.30 Uhr für Kinder und von 15 bis 18 Uhr für Erwachsene.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.