Die Projekte und Arbeiten von "Weiden ist bunt", "Das magische Projekt" und Jugendzentrum Weiden des vergangenen Jahres zeigt eine Ausstellung, die am Donnerstagabend im Weidener NOC eröffnet wurde. Der Fokus liegt vor allem bei jugendpolitischen Themen. Unter anderem thematisiert die Ausstellung den Tag der Menschenrechte mit Kunstwerken, die Schülerinnen und Schüler der BOS/FOS in Form eines Riesenpuzzles gestaltet haben. Jedes Puzzleteil stellt ein Menschenrecht dar. Zusammen ergibt es ein Gesamtkunstwerk.
An der anderen Wand des Ausstellungsraums hängt die große Armutsausstellung, ebenfalls von Jugendlichen gestaltet. Dabei werden Fakten zur Armut in Deutschland gezeigt. Es gibt eine Mitmachecke und eine Ausstellung zum Theaterprojekt. Die Gesamtverantwortung tragen JuZ-Sozialpädagogin Johanna Grillenbeck und Benjamin Kahnes vom "Magischen Projekt". Das Jugendforum Weiden fördert die Aktion. Unter den anwesenden Ausstellern waren Fotograf Michael Kutscher und Graffiti-Künstlerin Valera Westfal. Die Werke sind im Ausstellungsraum im NOC im Erdgeschoss vier Wochen lang zu den Öffnungszeiten des NOC Weiden zu sehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.