Weiden in der Oberpfalz
02.10.2023 - 09:27 Uhr

Auszeichnung für Posaunenchor St. Michael Weiden

Der Vertreter des evangelischen Posaunenchorverbands, Pfarrer Markus Kaiser (rechts), ehrt den Posaunenchor von St. Michael. Links der langjährige Leiter Günter Weigl. Bild: Kunz
Der Vertreter des evangelischen Posaunenchorverbands, Pfarrer Markus Kaiser (rechts), ehrt den Posaunenchor von St. Michael. Links der langjährige Leiter Günter Weigl.

Der Posaunenchor spielte zum ersten Mal zur Glockenweihe am 11. August 1923. Gegründet wurde das Ensemble vom Stadtvikar Ferdinand von Lips. Die Idee dazu entstand bei einem Ausflug der Kirchengemeinde. Erster Dirigent war Ernst Stahl, auf den Herrmann Leupold folgte. Am Sonntag feierten die Gläubigen in der Michaelskirche mit einem Festgottesdienst in Anwesenheit der beiden Töchter des Gründervaters, Gertraud von Lips und Ursula Zieglmeier, sowie seines Enkels Walter Zieglmeier das 100-jährige Bestehen des Posaunenchors. Für die Stadt gratulierte Bürgermeister Reinhold Wildenauer.

Menschen würden von der Musik berührt, sagte Pfarrerin Edith Lang. Und zwar mehr als nur durch Worte. Musik helfe auch in aussichtslosen Situationen. Chormusik sei die Arbeit von Teamplayern. Jeder bringe seine eigene, ganz spezielle Stimme ein. Künftig leitet Anna-Magdalena Bukreev das Ensemble. Proben finden fortan im Gemeindesaal von St. Markus statt. Die Pfarrerin unterstrich den ganz besonderen Sound. "Ein Bläserchor ist nicht für das stille Kämmerlein geschaffen." Für den Kirchenvorstand gratulierte Thomas Bäumler, der selbst einst Posaunenchor-Mitglied in Plößberg war. "Ich weiß, wie schwierig es ist." Allein die Disziplin, an den Proben teilzunehmen. Aber es gebe kaum etwas Festlicheres als einen Posaunenchor. "Er ist das Prachtstück unserer evangelischen Kirche." Pfarrer Markus Kaiser gratulierte dem Ensemble im Namen des evangelischen Posaunenchorverbandes und überreichte eine Urkunde.

Gleichzeitig ehrte er Günter Weigl für 29 Jahre Chorleitertätigkeit. Ferner Richard Keßler für 60 und Bärbel Schaechtl für 50 Jahre Posaunenchormitgliedschaft. "Diese Musik nimmt einen mit, sie ist schwungvoll und trägt einen." Der Jubel-Chor eröffnete den Festgottesdienst mit der Fanfare von Jean-Joseph Mourez. Es folgten der "Coro Festivo" von Johann Sebastian Bach, Alla Hornpipe von Friedrich Mendelssohn Bartholdy und "Voluntary" von John Stanley.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.