Weiden in der Oberpfalz
23.07.2020 - 17:13 Uhr

Autobahn-Zubringer in Weiden-Süd gesperrt

Mit Ferienbeginn startet ab Montag das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach in die Phase II der Straßenbaumaßnahmen in Weiden-Süd. Mit starken Auswirkungen auf den Verkehr.

Bereits seit einigen Wochen ist die Anschlussstelle gesperrt. Ab Montag ist auch die Staatsstraße von der Ullersrichter Kreuzung bis zu den Auffahrtsbauwerken der Autobahn dicht. Im Herbst folgen die Ampeln, mit denen die Zu- und Abfahrten zu Autobahn entschärft werden sollen. Bild: Gabi Schönberger
Bereits seit einigen Wochen ist die Anschlussstelle gesperrt. Ab Montag ist auch die Staatsstraße von der Ullersrichter Kreuzung bis zu den Auffahrtsbauwerken der Autobahn dicht. Im Herbst folgen die Ampeln, mit denen die Zu- und Abfahrten zu Autobahn entschärft werden sollen.

Diese Instandsetzungsarbeiten brennen den Experten des staatlichen Bauamts auf den Nägeln. Die Maßnahmen sind überfällig. Gemeinsam mit weiteren Behörden ist ein Bündel an Bauaufgaben geschnürt, das die Eingriffen in das Verkehrsgeschehen auf eine kurze Zeitspanne beschränken soll.

Während der Sommerferien ist die Staatsstraße (St 2238) von der Ullersrichter Kreuzung bis zur A 93 wegen der Bauarbeiten für den Verkehr vollständig gesperrt. Die Sperrung betrifft ebenfalls die beiden Auffahrtsrampen am Anschluss Weiden-Süd, erklärt Baudirektor Gerhard Kederer. "Diese Bauphase wird voraussichtlich bis Anfang September andauern."

Schlupfloch geöffnet

Nachdem sich die bisherigen Bauarbeiten in Phase 1 lediglich auf das Brückenbauwerk über die Autobahn beschränkt hatten, weiten sich die Arbeiten nun auch auf die Fahrbahnen der zuführenden Straßen sowie die beiden Auffahrtsrampen zur Autobahn aus, kündigt Kederer am Donnerstag an. "Auch die Ullersrichter Kreuzung wird halbseitig gesperrt. Eine Zufahrt aus Luhe und Hirschau in Richtung Weiden bleibt jedoch möglich."

Die Umleitungen werden wieder entsprechend ausgeschildert und erfolgen weiterhin kleinräumig über Moosbürg und von Weiden in Richtung Luhe über Etzenricht und Rothenstadt. Das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach empfehle allen ortskundigen Verkehrsteilnehmern, diese Strecke während der gesamten Bauzeit zu meiden. "Wir bitten wegen der Beeinträchtigungen um Verständnis".

Die Durchführung des Projekts insgesamt wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Weiden, der Verkehrsbehörde der Stadt Weiden sowie der Polizei und der Autobahn-Direktion Nordbayern, Autobahndienststelle Bayreuth, vorbereitet. Die Kosten für die Gemeinschaftsmaßnahme summieren sich immerhin auf rund 2,5 Mio. Euro.

Hintergrund:

In einem Aufwasch

Bei der Baumaßnahme in Weiden-Süd handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme des Staatlichen Bauamts Amberg-Sulzbach und der Autobahndienststelle Bayreuth.

Um die Beeinträchtigungen des Verkehrs zu minimieren, wurden von den Projektanten mehrere Teilprojekte zu einer Maßnahme zusammengefasst. Die Gesamtmaßnahme umfasst folgende Teilprojekte:

Instandsetzung des Brückenbauwerkes im Zuge der St 2238 über die BAB 93

Instandsetzung der Fahrbahn der St 2238 von Mallersricht bis zum Beginn der Südosttangente einschließlich der Ullersrichter Kreuzung

Instandsetzung der Fahrbahnen der beiden Auffahrtsrampen zur BAB 93

Errichtung von Lichtsignalanlagen an beiden Einmündungen der Anschlussstelle Weiden-Süd zur Beseitigung einer Unfallhäufungsstelle.

Arbeiten auf der Brücke über der Autobahn an der Anschlussstelle Weiden-Süd. Bild: Gabi Schönberger
Arbeiten auf der Brücke über der Autobahn an der Anschlussstelle Weiden-Süd.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.