Weiden in der Oberpfalz
27.11.2019 - 13:50 Uhr

Automobil-Touring-Club ehrt Mitglieder

Viel Lob erntet der Automobil-Touring-Club (ATC) im AvD ob der hervorragenden Organisation bei den Veranstaltungen. In der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Strehl ehrt Präsident Manfred Gärber eine Reihe von Mitgliedern.

Die Geehrten beglückwünscht Präsident Manfred Gärber (Dritter von links) mit den Ehrengästen. Bild: R. Kreuzer
Die Geehrten beglückwünscht Präsident Manfred Gärber (Dritter von links) mit den Ehrengästen.

Bei seinem Rückblick startete Gärber mit der Oldtimerrallye im Juli in Neustadt mit einer Rekordbeteiligung. Im Juni erwartete der Verein viele Slalomfahrer zum Städtepokal am Festplatz. Ein weiterer Höhepunkt war das Stoppelfeldrennen in Frodersreuth mit über 100 Motocross-Begeisterten, die auf eine bestens präparierte Strecke gingen. Hier konnte der Zuschauererfolg noch einmal getoppt werden. Somit war es ein überaus erfolgreiches Jahr für den AvD. Auch die finanzielle Situation konnte verbessert werden. Erfreulich sei, dass der Stellenwert des AvD Weiden wächst. Er wurde in den Veranstaltungskalender des AvD Deutschland aufgenommen. Die Fachpresse, speziell in der Oldtimerszene, berichtet und auch auf Videoplattformen stehen Berichte und Bilder von den vielen Aktivitäten. Beim Seifenkistenrennen des Stadtjugendringes in Kooperation mit dem Aktionsbündnis „Weiden ist bunt“ war der AvD für die Zeitnahme verantwortlich.

Technischer Vorstand Martin Regler beleuchtete die Veranstaltungen rund ums Auto noch detaillierter. Schade fand er die unnütze Vorbereitungsarbeit für den Slalomwettbewerb. Der Slalom fand wieder auf dem Festplatz statt, doch musste der Sonntag ausgespart werden. Aber auch so sei es "eine Topveranstaltung mit knapp 100 Startern" gewesen. Die Oldtimerrallye führte von Neustadt aus über Sulzbach und Schwandorf zum Brücklsee und über Nabburg zurück.

Spartenleiter Max Weitensteiner schilderte den Ablauf der Rennen, nannte Gewinner und Teilnehmer. So holte Leo Putzlechner in der "German Cross Country" auf internationaler Klasse eine Serie und Max Weitensteiner bekam einen Preis in der nationalen III-Klasse.

Grußworte sprach Stadtrat Karlheinz Schell. Für die CSU lobte Alois Lukas die Arbeit, um die zahlreichen sportlichen Veranstaltungen. Vorsitzender Reinhard Meier für den Stadtverband und auch Stadtverbandspräsident Herbert Tischler dankten für Einsatz und Engagement.

Info:

Ehrungen

Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten die Urkunde Hans Butscheck, Hans Eckl, Hermann Legat und Willi Niedermeyer. 20 Jahre sind dabei Mathias Brewitzer, Hans Fischer, Bernd Fuhrich, Martin Hanner, Werner Krause, Gerlinde und Hans-Joachim Kuschick, Diana und Ralf Kuschick, Alois Lukas, Paul Meiler, Thomas Naber, Alois Schlaffer, Otto Vorsatz und Friedrich Zwack. Für 10 Jahre erhielten die Urkunde Heike Brehms-Thoma, Markus Fröhlich, Alexander Meyer und Joachim Vasold. (kzr)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.