Mit vielen gebastelten Bären und der Zahl 30 begrüßten die Kinder ihre Eltern, Opas und Omas. Nach zwei Jahren Coronapause feierte die AWO-Kinderkrippe „Teddyland" ihr Sommerfest zusammen mit dem 30-jährige Jubiläum. Zusammen mit den Kindern zog auch das Maskottchen, der große Teddy, mit auf den Spielplatz. Leiterin Andrea Kriegelstein begrüßte die Gäste, darunter auch Erna Hamm, die von Anfang an dabei war und jetzt im Ruhestand ist. Für alle Mitarbeiter gab es an diesem tag kleine Geschenke.
AWO-Vorsitzende Hilde Zebisch erinnerte daran, dass die Arbeiterwohlfahrt damals die erste Kinderkrippe in der Stadt eröffnete. Vor allem Kinder von alleinerziehenden und auch erwerbstätigen Müttern und Vätern wurden aufgenommen. Die erste Gruppe bestand aus 12 Kindern. „Ich weiß noch, am Eröffnungstag gab es Schinkennudeln zum Mittagstisch. Wir hatten auch den ersten Bollerwagen, den wir mit den Kindern durch die Stadt zogen“, sagte Zebisch. Sie überreichte Blumen an die Leiterin der Krippe Andrea Kriegelstein, sowie an Gabi Richter, Ulrike Witt, Yvonne Schmidt und Christina Kulikov.
Extra zum Jubiläum war eine Geburtstagstorte gebastelt worden. Beim Anschnitt fiel für jedes Kind ein Lutscher aus der Papptorte. Zahlreiche Lieder zum Mitmachen, singen und Mitklatschen hatten die Kinder einstudiert. Nach dem Essen konnten die Jüngsten sich an sechs Spielstationen austoben. Zur Stärkung gab es für alle ein Eis. Ehe die Kinder mit den Eltern heimwärts zogen, durften sie noch Luftballons in den Himmel steigen lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.