Weiden in der Oberpfalz
10.08.2021 - 11:48 Uhr

AWO Weiden mit vielfältigen Leistungen und treuen Mitgliedern

Stellvertretend für alle 41 Jubilare ehrte die AWO die anwesenden in der Jahreshauptversammlung. Bild: R. Kreuzer
Stellvertretend für alle 41 Jubilare ehrte die AWO die anwesenden in der Jahreshauptversammlung.

"Gut, dass es die AWO gibt", sagte Vorsitzende Hilde Zebisch in der Jahreshauptversammlung des Arbeiterwohlfahrt-Ortsvereins Weiden. "2023 können wir unser 100-jähriges Bestehen feiern."

Die AWO sei in der Stadt Weiden ein fester Bestandteil im sozialen Bereich. "Wir sehen nicht zu, sondern arbeiten aktiv mit in all unseren Einrichtungen und Angeboten", so Zebisch. Die Arbeiterwohlfahrt unterhalte die Kinderkrippe seit 1992, den Kinderhort mit Hausaufgabenhilfe, das Ortsjugendwerk, die Seniorenclubs und den Rollstuhl-Fahrdienst und die häusliche Krankenpflege, erinnerte die Vorsitzende und dankte dem gesamten Pflegepersonal.

Die Kleiderkammer, die von Sieglinde Rehm geleitet wird, besteht im nächsten Jahr 30 Jahre. Viele Kleidungsstücke wurden in der Zeit an Bedürftige kostenlos ausgegeben. Die Kindertagesstätten Kunterbunt und Spatzennest sowie die Seniorenheime Hans Bauer und Franz Zebisch gehören zum Angebot des AWO-Bezirksverbandes, ebenfalls Essen auf Rädern, das sehr gefragt sei. Der Ortsverein hatte dafür unter anderem neue Warmhaltebehälter spendiert.

Den Finanzbericht gab Schatzmeisterin Sieglinde Rehm und den Revisionsbericht verlas Wilhelm Moser. Neue Revisorin für den verstorbenen Sepp Melch ist Carola Idzinsky.

Für das Ortsjugendwerk erzählte Christina Kulikov über die Aktivitäten, unter anderem vom Besuch einer Straußenfarm. Die Clubleiterinnen hatten im Corona-Lockdown ihre Mitglieder von zu Hause aus betreut und sie mit Überraschungen erfreut.

Stellvertretend für insgesamt 41 Jubilare wurden die anwesenden Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Für 60 Jahre Mitgliedschaft: Martha Rados, für 50 Jahre Mitgliedschaft: Josefine Bauriedl, Wolf-Rüdiger Franz und Anna Regler. 25 Jahre Mitglied sind Renate Conrad, Caroline Kett, Hannelore Leitmeier, F. Mayer, Mathilde und Christian Mörtl dabei.

Die geplante Reise für 2022 führt, wenn es die Pandemie zulässt, vom 26. bis 30. April 2022 nach Berchtesgaden und ins Salzkammergut. Zebisch bedauerte, dass es heuer kein AWO-Familienfest geben werde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.