Weiden in der Oberpfalz
12.01.2024 - 16:48 Uhr

Bauernproteste: Tretbulldogs statt Traktoren in Weidens Altstadt

Die Bauern machen ihrem Unmut über die Sparpläne der Bundesregierung gerne PS-stark Luft. Nach Traktoren-Konvois folgt am Samstag, 13. Januar, eine Infoveranstaltung in Weiden – mit Tretbulldogs.

Christian Bäumler aus Thanhof wird am Oberen Markt beim Infostand der Landwirte Passanten über die Hintergründe der Bauernproteste aufklären. Bild: exb/Bäumler
Christian Bäumler aus Thanhof wird am Oberen Markt beim Infostand der Landwirte Passanten über die Hintergründe der Bauernproteste aufklären.

Am Montag und am Mittwochabend kamen sie mit "schwerem Gerät" nach Weiden, diesen Samstag rollen die protestierenden Landwirte mit Tretbulldogs, Bobbycars und Co. an. Auf dem Oberen Markt will die Gruppe "Land schafft Verbindung" (LsV) von 10 bis 14 Uhr gegen die Sparpläne der Bundesregierung protestieren und vor allem aufklären. "Wir wollen mit dem Verbraucher ins Gespräch kommen, um Wissenslücken zu schließen und die Dinge aus unserer Sicht zu schildern", informiert Mitorganisatorin Verena Striegl im Gespräch mit Oberpfalz-Medien.

Während die Erwachsenen am Infostand miteinander reden, können die Kinder mit den Spielzeugautos unter Aufsicht ihre Runden drehen. Etwa 20 Tretbulldogs und andere Kinderfahrzeuge werden für die Kleinen bereit stehen. "Jeder ist willkommen. Wir haben Gulaschsuppe, Chili, Kuchen und Tee dabei. Wer möchte, kann sich etwas aufwärmen und sich informieren", sagt Striegl.

Gleichzeitig geht es den Landwirten darum, ihre Kinder in das aktuelle Geschehen einzubinden. "Die Kinder haben natürlich mitbekommen, dass die Demonstrationen und Sternfahrten stattfinden und sagen zu uns: Wir wollen da auch mitmachen", sagt Striegl. Vorwürfe, die andernorts bei ähnlichen Veranstaltungen laut wurden, wonach die Bauern ihre Kinder instrumentalisieren würden, weist Striegl zurück.

OnetzPlus
Floß11.01.2024
BildergalerieVideoOnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz08.01.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.