Weiden in der Oberpfalz
28.11.2018 - 18:35 Uhr

Bayerische Ehrenamtskarte auch für Weidener Bürger

Als eine der letzten Kommunen im Freistaat führt jetzt auch die Max-Reger-Stadt die Ehrenamtskarte ein. Sie verschafft engagierten Bürgern Vergünstigungen bei Firmen und öffentlichen Einrichtungen.

In Amberg, den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth gibt es sie bereits. Ab Frühjahr 2019 auch in Weiden: Die Bayerische Ehrenamtskarte. Bild: exb
In Amberg, den Landkreisen Neustadt und Tirschenreuth gibt es sie bereits. Ab Frühjahr 2019 auch in Weiden: Die Bayerische Ehrenamtskarte.

Was lange währt, wird endlich gut. Fast sieben Jahre dauerte es, bis der Beschluss zur Einführung der Bayerischen Ehrenamtskarte in Weiden fiel. Im Frühjahr 2019 ist es dann so weit. Das berichtete Wolfgang Hohlmeier, Leiter des neuen Dezernats 5 Familie und Soziales, in der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Soziales am Mittwoch.

Die Vorbereitungen sind weit gediehen. Die Anträge auf Stellenmehrung sowie auf die Anschubfinanzierung durch den Freistaat laufen. Die zuständige Fachkraft soll bereits ab Januar 2019 bei Firmen um entsprechende Rabatte werben, die den Inhabern der Ehrenamtskarte zugute kommen, und die Vorteile dieser Karte bei Vereinen und anderen Organsationen bekannt machen. "Wir sind schon so gut wie die Letzten." München, zwei kleine Städte in Unterfranken und dem Allgäu bildeten zusammen mit Weiden die letzten vier "weißen Flecken" im Freistaat, sagte Stadtrat Reinhold Wildenauer.

Anträge auf Einführung der Ehrenamtskarte hatten in den vergangenen Jahren nie die Mehrheit im Ausschuss für soziale Fragen erhalten. Im Juni 2018 hatte schließlich der Stadtrat diesen Beschluss gefasst. Eine Entscheidung, die am Mittwoch von den Vertretern aller Parteien freudig begrüßt wurde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.