Noch traumatisiert vom Verwandtenbesuch im Heimatland seiner Gattin stellte der Schauspieler und Autor Norbert Ortner am Samstagabend auf der Kulturbühne im Kulturbahnhof fest, dass Süditaliener und Bayern den gleichen "Blescher" haben. "Die ham genau dieselbe Gaudi." Temperamentvoll, leidenschaftlich, heißblütig. "Man denkt, bei dene dahoam, da geht's so richtig ab." Und was solle er sagen: "Genauso is." Als er noch nicht verheiratet war, kannte er nur Norditalien, Venedig, Verona und Campingurlaub am Gardasee. "Aber, was da im Süden auf einen zukimmt. Ich sog eana: Das war mir nicht bewusst."
Neapel sei Hardcore: mysteriös, gefährlich. "Man kann die Stadt gar net begreifen, so komplex und unlogisch ist sie." In Italien lebe er heiratsbedingt in zwei Welten. Weder sei er dort der typische Tourist, noch werde er als Einheimischer wahrgenommen. Ein Dilemma. "Der Oberbayer in mir steht mir teilweise im Weg." Verkehrslärm, Sirenengeheul und ein Geplärre auf den Straßen, wenn die Frauen über 200 Meter hinweg Kochrezepte austauschten. "So wie die Mütter in Neapel ihre Kinder zum Essen rufen, würde sich bei uns das Jugendamt einschalten."
"Fuxteufelswild" heißt das Debüt-Programm des Künstlers über Identität und Liebe, Gottes Leibspeise und die Dreifaltigkeit. Über San Francisco, Neapel und das Universum. Es ist ein unterhaltsamer Ritt von den kulturellen Hochebenen Süditaliens über die Kindheitslügen Bayerns bis hin zu feinstem Sprechgesang. Das Publikum erfuhr im "Parapluie", wie es in Wirklichkeit an einem Filmset zugeht und wie sich ein einzelner Kerl, nur bewaffnet mit seinem Studium der Philosophie und der Romanistik, in den Ring gegen sich selbst wagt und dabei nur eines versucht: Einmal öfters aufzustehen, als K.O. zu gehen.
Der gebürtige Traunsteiner arbeitet als Schauspieler für Film- und Fernsehen in Deutschland und Italien, und an freien Theaterbühnen. Im deutschen Fernsehen war er zum Beispiel zu sehen in "Hubert und Staller", "Die Rosenheim Cops" oder "Dahoam is Dahoam".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.