Weiden in der Oberpfalz
10.07.2019 - 17:20 Uhr

Bayernweiter Schülerwettbewerb "Play the Market": Silber und Bronze gehen an Weiden

Die besten 25 von über 2000 Schülern aus Bayern wetteiferten beim betriebswirtschaftlichen Planspielwettbewerb um den Hauptpreis: eine Sprachreise nach New York. Platz zwei und drei gingen an das Team www und das Team KiwiKraft aus Weiden.

Das Team KiwiKraft aus Weiden: von links Sarah Böckl, Ilona Feldmann, Helena Reisinger. Bild: exb
Das Team KiwiKraft aus Weiden: von links Sarah Böckl, Ilona Feldmann, Helena Reisinger.

Ein Schülerteam aus Kulmbach machte das Rennen. Höhepunkt des Wettbewerbs nach einer Internetrunde, dem Halbfinale und der Finalrunde vom 3. bis 5. Juli in Stockdorf war die Abschlussveranstaltung in der Deutschen Bundesbank in München. Hier präsentierten die Finalisten ihr virtuelles Unternehmen live vor großem Publikum und einer Expertenjury. Die Siegerteams wurden von Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert und Prof. Günther Goth, Vorsitzender Vorstand des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V., ausgezeichnet.

Der 2. Platz ging an das Team www mit Leon Wölfinger, Simon und Thomas Weig vom Kepler-Gymnasium aus Weiden und der 3. Platz an das Team KiwiKraft mit Sarah Böckl, Ilona Feldmann und Helena Reisinger vom Elly-Heuss-Gymnasium aus Weiden. Über den ersten Platz durfte sich das Team blank canvas mit Eva Leithner, Markus Bär und Jannick Ott vom Caspar-Vischer-Gymnasium aus Kulmbach freuen.

In der dreitägigen Finalrunde verfolgten die Schüler ein Ziel: mit cleveren wirtschaftlichen Entscheidungen ihr Unternehmen an die Marktspitze zu führen. Dabei haben sie auf hohem Spielniveau Entscheidungen in den Bereichen Personal, Werbung und Produktion getroffen. Bei der Bewertung zählte allerdings nicht nur der reine Gewinn, sondern auch Faktoren wie Gesundheitsförderung, Umweltschutz und Firmenimage.

Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert anlässlich der Abschlussveranstaltung: „‚Play the Market‘ zeigt, wie spannend und abwechslungsreich es ist, eine eigene Firma zu führen. Hier wird schon früh Begeisterung für das Unternehmersein bei Jugendlichen geweckt. Und genau das brauchen wir im Gründerland Bayern.“ Prof. Günther G. Goth ergänzte: „‚Play the Market‘ vermittelt jungen Menschen auf spielerische Art und Weise ökonomische Zusammenhänge und die Funktionsweise der sozialen Marktwirtschaft. Das Projekt ist seit 27 Jahren fester Bestandteil des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V., der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert.“

Das Team www aus Weiden: von links Simon Weig, Leon Wölfinger, Thomas Weig. Bild: exb
Das Team www aus Weiden: von links Simon Weig, Leon Wölfinger, Thomas Weig.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.