In der Vergangenheit hat das Bayernwerk viele Werke ostbayerischer Künstler erworben und archiviert. „Wir haben uns entschlossen, die Kunstwerke wieder der Öffentlichkeit zurückzugeben. Im Rahmen von Auktionen wurden diese Werke an Liebhaber versteigert“, unterstrich Andrè Zorger, zuständig für die ostbayerischen Regionen, am Donnerstag. Die Einnahmen daraus gebe das Unternehmen jetzt an Kunst und Kultur zurück.
„Wir freuen uns sehr, dass wir bei unserer letzten Auktion 7500 Euro einnehmen konnten. Diese spenden wir gerne an den Kunstverein Weiden.“ Denn Kunst- und Kulturschaffende seien von der Pandemie besonders betroffen gewesen.
Wolfgang Herzer nahm die Spende freudig entgegen. „Die Unterstützung tut gerade in diesen Zeiten besonders gut.“ Die Vernetzung von Kunst und Gesellschaft liege dem Verein am Herzen. Herzer hatte den Verein 1993 mit Gabriele und Robert Hammer gegründet. 2017 hatte Herzer im Haus des Kunstvereins ein Max-Bresele-Museum eingerichtet. „Wir wollen auch junge Menschen für die Kunst begeistern“, sagte Herzer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.