Weiden in der Oberpfalz
29.07.2024 - 11:26 Uhr

Behinderten- und Vitalsportverein Weiden feiert 75. Geburtstag

In 75 Jahren ist der BVS längst den Kinderschuhen entwachsen. Von einer kleinen Abteilung des Turnerbunds ist er zu einem selbstständigen, mitgliederstarken Verein geworden.

Die Mitglieder des Behinderten- und Vitalsportvereins feierten am Schießlweiher das 75-jährige Bestehen mit Musik, Geselligkeit und Ehrungen. Bereits vor dem Mittagessen füllten sich die Reihen im Zelt. Weitere Tischgarnituren wurden außerhalb des Zeltes aufgestellt. Vorsitzende Sabine Birner erinnerte in einer Rückschau auf die wichtigen Begebenheiten. So entstand aus dem Versehrtensportverein ein Vitalsportverein mit einem großen Spektrum an Leistungs- und Breitensport. Je nach körperlicher Verfassung können sich die Mitglieder in 19 Abteilungen betätigen. Birner erinnerte auch daran, dass Mitglieder noch auf Meisterschaften erste Plätze belegen und auch im internationalen Wettbewerb den Namen des Vereins nach außen tragen. Auch die Geselligkeit kommt mit regelmäßigen Veranstaltungen wie Trimm-Trab, Preisschafkopf, Mutter- und Vatertagsfeiern, Sommerfest, Familienfreizeit, Kirwaessen und Weihnachtsfeier nicht zu kurz.

Oberbürgermeister Jens Meyer würdigte die lange Geschichte des BVS. Er sprach von einer Heimat für viele Kriegsversehrte als Start in eine Gemeinschaft in der sie trotz Einschränkung sportliche Aktivitäten ausüben konnten. „Es war eine Zeit des Wiederaufbaus und der Hoffnung, in der Sport nicht nur zur Rehabilitation, sondern auch zur sozialen Integration beitrug.“ Heute steht der Verein mit über 500 Mitgliedern für Inklusion, Vielfalt und Gemeinschaft beeindruckend in der Vereinslandschaft. Auch Stadtverbandspräsident Reinhard Meier unterstrich die Weiterentwicklung und die Bedürfnisse, die der Verein sich an seine Mitglieder anpasste. Neue Sportarten wie Rollstuhlbasketball oder Nordic Walking finden sich hier wie auch Rehasport. Glückwünsche überbrachten vom Bezirk Oberpfalz der Vorsitzende Hermann Müller mit Dieter Menzel und Josef Pohl.

Anschließend unterhielt die „Sternstoiner Zoiglmusi“ die Gäste. Die Frauen hatten Kuchen und Torte gebacken, die Männer servierten erfrischende Getränke. Am Nachmittag feierten auch BVS-Präsidentin Diana Stachowitz aus München, die Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger und Nicole Bäumler und Stadträte mit. Stachowitz lobte die Menschen, die im Vorfeld organisierten, und stellte das Team heraus, aber auch den Sport. "Möge der Verein auch in den kommenden Jahren ein Ort der Freude, des Sports und der Gemeinschaft bleiben", sagte sie und überreichte eine Spende für die Neuanschaffung des Transportbusses.

Mit Josef Pohl vom Bezirk ehrte sie verdiente Mitglieder mit der Silber und Goldnadel. Zehn Jahre: Christopher Birner, Irena Gradl, Christa Grundler, Tino Höbold, Evelyn Hunsberger, Stefan Kessler, Juliane Weiß, Elfriede Zänger und Wolfgang Hunsperger. Sie erhielten die besondere Würdigung mit Nadel und Urkunde in Silber. Die Auszeichnung in Gold erhielten für zwei Jahrzehnte und länger Sabine Birner, Lothar Eismann, Gerlinde Schell, Martina und Alfred Weiß. Außerdem überreichte Vorsitzende Birner der langjährigen Übungsleiterin für Kinderschwimmen, Christa Grundler, ein Geschenk. Sie wird ihr Amt übergeben an Martina Weiß, nicht aber immer noch zur Verfügung zu stehen, wenn Not an der Frau ist. Die Abteilungsleiterin Schwimmen, Irena Gradl, lobte die umfassende und bravouröse Leistung in all den Jahren, in denen Grundler den Jüngsten das Schwimmen lernte und dabei gekonnt und beherzt die übertragenen Arbeiten meisterte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.