Am Dienstag, 25. Juni, fand der Behördenleitertag bei der Bundeswehr in Weiden statt. Dazu hatten, die Kommandeurin des Panzerartilleriebataillon 375, Oberstleutnant Werner, und der Kommandeur des Artilleriebataillons 131, Oberstleutnant Zadlo, eingeladen. Wie die Bundeswehr mitteilt, begrüßte Werner nicht nur Vertreter der Behörden der Stadt Weiden und des Landkreises Neustadt/WN, sondern auch Abordnungen aus den Patengemeinden der Einheiten beider Bataillone.
Nachdem diese Veranstaltung in den vergangenen Jahren in der Major-Radloff-Kaserne stattgefunden hatte, war heuer die Standortschießanlage dran.
Werner hielt eingangs einen Vortrag über Aktuelles bei der Bundeswehr, zur Zeitenwende und den beiden in der Weidener Kaserne beheimateten Artilleriebataillonen. Im Anschluss ging es zum Vergleichsschießen. Nach einer Einweisung in den Umgang, die Sicherheitsbestimmungen und das Schießen mit Handfeuerwaffen, wurde mit dem Maschinengewehr MG5, dem Gewehr G36 und der Pistole P 8 geschossen.
Der Wertungsschuss um die vom Vorjahressieger, Hauptfeldwebel Schütz, gestifteten Ehrenscheibe erfolgte mit der Pistole auf eine Entfernung von 20 Metern. Als Sieger setzte sich der Hauptmann Harders vom Panzerartilleriebataillon 375 durch.
Anschließend bedankte sich Werner bei allen Beteiligten und lobte die hervorragende Vorbereitung und Organisation. Bei einem gemeinsamen Abendessen, die Feldküche hatte traditionellen Erbseneintopf zubereitet, ließ man den Abend bei guten Gesprächen ausklingen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.