Weiden in der Oberpfalz
22.06.2022 - 14:10 Uhr

Beim Heimatring Weiden stehen vielfältige Veranstaltungen an

Heimatring- Chef Heiner Vierling (links) dankt Dieter Weidhas für seine Ausführungen zur "Freiwilligenmesse". Bild: hcz
Heimatring- Chef Heiner Vierling (links) dankt Dieter Weidhas für seine Ausführungen zur "Freiwilligenmesse".

Bei der dritten Monatsversammlung in diesem Jahr informierte Heimatring-Vorsitzender Heiner Vierling die Mitglieder der 70 heimat- und brauchtumspflegenden Vereine über die demnächst anstehenden Veranstaltungen. Am 7. August wird ein Tagesausflug in die Fränkische Schweiz unternommen, je nach Beteiligung mit ein oder zwei Bussen.

Mit dem Nostalgiezug geht es von Behringersmühle nach Gößweinstein, ehe die Burg Rabenstein und die Sophienhöhle besichtigt werden. Karten für die Tagesfahrt gibt es beim Gartenfest des Heimatrings. Dieses findet am Dienstag, 12. Juli, ab 18.30 Uhr im Garten der Familie Hofmann (neben der „Almhütte“) statt.

Einen „Tag der Heimat“ wird es nach zweijähriger Corona-Pause auch wieder geben. Unter dem sehr aktuellen Motto „Freiheit und Frieden“ wird er am 24. September in der Max-Reger-Halle stattfinden.

Dieter Weidhas lud die Delegierten zur „Freiwilligenmesse“ ein, die am Samstag, 2. Juli, von 10 bis 14 Uhr am Oberen Markt und am „Roten Platz“ veranstaltet wird. 14 Vereine und Hilfsorganisationen präsentieren sich dort und wollen für ein ehrenamtliches Engagement begeistern. Umrahmt wird das Ganze von Darbietungen der „Nordoberpfälzer Musikfreunde“ und der „Weiden City Line Dancers“. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg.

Jakob Beck vom Bienenzuchtverein lud zum Tag der offenen Tür im Bienenheim ein. Es wird Honig geschleudert, das Leben der kleinen Tierchen erklärt und es gibt viel Spaß für die Kinder. Für Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Rita Dineiger kündigte eine „Dschungelbuch“-Vorführung der Kinder- und Jugendgruppe der „Lustigen Konrader“ am letzten Juli-Wochenende hinter dem Kindergarten St. Konrad an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.