Weiden in der Oberpfalz
07.04.2019 - 11:10 Uhr

Beliebter Wirt und Förderer wird 80 Jahre

Hans Stock ist immer noch ein guter Gastgeber. Der ehemalige Wirt der Gaststätte "Prinz Ludwig" feierte seinen 80. Geburtstag mit unzähligen Gratulanten aus den Weidener Vereinen.

Zum 80. Geburtstag von Hans Stock gratulieren (von links) die Nachbarn Wolfgang und Michaela Wies, Gattin Gertrude (mit Enkel Maximilian) und Stadtrat Hans Forster. Bild: hcz
Zum 80. Geburtstag von Hans Stock gratulieren (von links) die Nachbarn Wolfgang und Michaela Wies, Gattin Gertrude (mit Enkel Maximilian) und Stadtrat Hans Forster.

Fast 100 Gratulanten kamen in den vergangenen Tagen vorbei, um Hans Stock zum 80. Geburtstag Glück und Gesundheit zu wünschen. Der am 4. April 1939 geborene Weidener bewirtschaftete ab 1965 zusammen mit seiner Ehefrau Gertrude 30 Jahre lang die beliebte Gastwirtschaft „Prinz Ludwig“. Seit seinem Rückzug ins Privatleben lebt der überzeugte Radfahrer in seinem Haus am Schirchendorf, ist gesundheitlich „voll auf der Höhe“, wie er sagt, und noch in zahlreichen Vereinen aktiv.

CSU-Weiden-Ost-Vorsitzender Hans Forster lobte den Jubilar als einen der fleißigsten Helfer beim Tröglersrichter Pfingstfest. Dort schenkt Stock alljährlich routiniert aus – „wie es sich für einen früheren Wirt gehört“, sagte Forster. Bei der Feier im Gasthof Sperl in Wernberg spielte auch SPD-Ehrenmitglied Wilhelm Moser mit dem Akkordeon auf. Zu den Gratulanten gehörten Abgesandte mehrerer Abteilungen des BVS-Bezirks Oberpfalz. Der Ehrenvorsitzende des BVS wirkt hier immer noch als Sportabzeichenprüfer, Rad- und Wanderwart. Auch in der Behindertenarbeit des ARV und im Kirchenchor St. Josef möchte man den 80-Jährigen nicht missen.

Der DJK-Seniorenkreis gehörte zu den ersten Gratulanten. Von den Krumpes-Siedlern kam Edi Nickl, für den Katholischen Männerverein gratulierte Ruhestandspfarrer Andreas Uschold. Außerdem gratulierte dem gelernten Metzgermeister eine Abordnung des Fleischergehilfenvereins. Zudem ist Stock Mitglied beim Obst- und Gartenbauverein und bei der 1897er- Soldatenkameradschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.