"Und wie werdet ihr das Kind nennen?" Nervenaufreibend kann diese Frage für werdende Eltern sein – spannend ist sie für Freunde und Verwandte. Sicher ist: Trends gibt es auch bei der Namensgebung. Eher klassisch bleiben die Vornamen in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN trotzdem.
1471 Kinder wurden in Weiden im vergangenen Jahr beurkundet. Darunter waren 703 Mädchen und 768 Jungen. Auf Anfrage von Oberpfalz-Medien hat das Weidener Standesamt eine Liste mit den Top Ten der beliebtesten Vornamen aus 2023 zusammengestellt.
Platz 1 belegt demnach bei den Mädchen Sophia, dicht gefolgt von Lea und Emma. Bei den Jungen teilen sich Elias und Leon die Spitze, Jakob und Paul kommen auf Zwei. Die beiden Spitzenreiter von 2022 – Emma und Paul – sind damit ein paar Plätze nach hinten gerückt.
Auffällig ist: Wie auch im Vorjahr waren 2023 kurze, maximal zweisilbige Namen in Weiden beliebt. In den Top Ten hielten sich bei den Mädchen Emilia, Ida, Anna und Lara. Für Jungen waren die Namen Ben, Max und Felix noch immer angesagt. Ein Vorname fällt jedoch aus diesem Schema – Maximilian ist zurück.
Überraschende Rückkehr
Eltern setzten im vergangenen Jahr wieder auf frühere Klassiker, die 2022 noch aus der Hitliste fielen. Maximilian eben, Ludwig und – als aktueller Spitzenreiter – Elias tauchen damit wieder in den Top Ten auf. Neu zu den Favoriten aufgestiegen ist Luis. Er hat gemeinsam mit den drei Rückkehrern die Namen Finn, Jonas, Emil und Liam aus der Rangliste verdrängt.
Bei den Mädchen haben es 2023 zwei neue Vornamen in die Liste geschafft: Mila und Hanna. Auch der Vorname Amelie ist zurück. Damit rutschen Ella, Marie und Mia, die 2022 noch Favoritinnen waren, von ihren vorderen Plätzen aus den Top Ten heraus.
Außergewöhnliche Namen im Doppelpack
In Weiden hat das Standesamt 2023 auch einige außergewöhnliche Vornamen vermerkt. Darunter kurze Namen wie Meilo, Henk, Ragnar und Milio bei den Jungen sowie Lifa und Femi bei den Mädchen. Kreative Eltern gaben ihren Kindern aber auch doppelte Vornamen. Lovis Athena, Aurica Teodora, Harmony Amaya und Ayuna Mae: So wurden manche Mädchen genannt. Bei den Jungen gab es die Namen Octavius Uwe und Lucius Tjark.
Dass Kinder mit einem nicht-geschlechtsstereotypen Vornamen noch einen Zweitnamen haben, ist laut Sebastian Hammer von der Weidener Pressestelle nicht ungewöhnlich. Bei Unisexnamen werde zur eindeutigen Zuordnung zu einem Geschlecht oft auf die Möglichkeit der Vergabe eines zweiten einschlägigen Vornamens verwiesen.
Schwierige Frage für kleine Standesämter
Was viele Orte im Landkreis Neustadt/WN betrifft, ist es nicht einfach, die beliebtesten Kindernamen auszumachen. Das liegt daran, dass Geburten – und somit auch Vornamen – von dem Standesamt beurkundet werden, in dessen Zuständigkeitsbereich sich die Geburtsklinik befindet. Da die meisten Geburten mittlerweile in Weiden, Tirschenreuth oder Amberg stattfinden, beurkunden die kleineren Standesämter heute nur noch einzelne Hausgeburten. Die Beamten in Eschenbach, Pleystein und Windischeschenbach teilen deshalb mit, dass sie keine Angaben zu den beliebtesten Vornamen machen können.
Die Lösung: Nicht nach Beurkundungen, sondern nach der Anzahl der jüngsten Neubürger gehen. So verzeichnete Vohenstrauß 65 Neugeborene im Jahr 2023. Ähnlich der Weidener Hitliste wurden die meisten Mädchen Amelie, Lea und Emilia genannt. Beliebtester Name bei den Jungs war Adam. Unter den 41 Neugeborenen aus Neustadt/WN bekamen die meisten Jungen den Namen Max, Maximilian oder Paul, der beliebteste Mädchenname war Hanna bzw. Hannah. Die Stadt Pressath hatte im vergangenen Jahr 38 Neugeborene zu verzeichnen. Einen Namensfavoriten gab es unter den 24 Jungen und 14 Mädchen aber nicht – kein Name wurde öfter als ein Mal vergeben.
Eines können alle Standesämter im Weidener Umkreis bestätigen: 2023 wurde kein Vorname abgelehnt. Grundsätzlich sind Eltern in der Wahl des Vornamens für ihr Kind frei, verbindliche Vorschriften gibt es nicht. Wie das Weidender Standesamt mitteilt, werden Grenzen aber da gesetzt, wo der Name lächerlich, herabwürdigend oder anstößig wird. Ist der Namenswusch besonders außergewöhnlich, könnten Eltern eine Bestätigung der Namensgebungsberatungsstelle der Uni Leipzig oder der Gesellschaft für deutsche Sprache einholen.
Beliebteste Baby-Vornamen 2023 in Weiden
- Top Ten Mädchen: 1. Sophia (17 Mal vergeben, vorher Platz 6); 2. Lea (16, vorher Platz 4); 3. Emma (14, vorher Platz 1); 4. Emilia (12, vorher Platz 5); 5. Amelie (11, neu), Mila (11, neu); 7. Ida (10, vorher Platz 2); 8. Anna (9, vorher Platz 10), Hanna (9, neu), Lara (9, vorher Platz 9)
- Top Ten Jungen: 1. Elias (18 Mal vergeben, neu), Leon (18, vorher Platz 6); 3. Jakob (17, vorher Platz 2), Paul (17, vorher Platz 1); 5. Maximilian (15, neu); 6. Ludwig (14, neu); 7. Luis (13, neu); 8. Ben (12, vorher Platz 8), Max (12, vorher Platz 4); 10. Felix (11, vorher Platz 3)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.