Ein stimmgewaltiges Zeichen für die Hilfe Bedürftiger in der Region setzten am Sonntagnachmittag in der Herz-Jesu-Kirche das Vokalensemble CantArt und der Kirchenchor Herz Jesu mit einem faszinierenden Benefizkonzert für "Lichtblicke" von Oberpfalz-Medien. Die Hilfsaktion wird in diesen Tagen 30 Jahre alt. In gut zwei Stunden erklangen von den beiden Chören neue geistliche Lieder, Klassik sowie englische Chor- und Kathedralmusik. Die Bandbreite reichte von polyphonen Kompositionen bis zum Jazz-Trio.
350 Besucher konnten sich von der klanglichen Ausgewogenheit der beiden Ensembles überzeugen, die sich in den höchsten Tonlagen und tiefsten Bässen bewegten. Das Zeitungsprojekt unterstützt seit vielen Jahren vor allem kinderreiche Familien, alleinerziehende Mütter, kranke Kinder, ältere Mitbürger, Behinderte und Unfallopfer. Die Aktion will helfen, dass diese Menschen ihr Leben wieder selbst in den Griff bekommen. "Lichtblicke" hilft erst dann, wenn andere Quellen ausgeschöpft sind. Bargeld gibt es nicht.
Zunächst rief Stadtpfarrer Gottfried Schubach am Christkönigtag zum Gebet. "Wir wollen uns heute alle an dieser schönen Musik erfreuen, die das Herz erheben lässt." Christus sei Lichtblick für unsere Welt. Die Gäste ließen sich überraschen. Denn es lag kein Programm auf. Die jeweiligen Titel wurden blockweise angekündigt. Unter Leitung von Elisabeth König zog das CantArt-Ensemble durch den Mittelgang zum Altar und sang das Lied "Ezulwini", was übersetzt soviel bedeutet wie "In den Himmel zu Dir da geht kein Zittern hinauf".
CantArt überzeugte mit Gesangsstücken wie "Ich wünsch dir Zeit", "Schließ deine Augen" oder "Euer Herz erschrecke nicht". Alle Stimmen waren in ausgewogenem Verhältnis zueinander proportioniert. Der Kirchenchor Herz Jesu setzte unter Stabführung von Peter Kosmus auf geistliche Chorwerke, weltliche Lieder und bei "He is always close to You" von Martin Carbow sogar auf Gospelmusik. Hans-Joachim Grajer unterstützte den mächtigen Chor am Piano.
Der Kirchenchor begann mit Georg Friedrich Händels "Sehnsucht nach Frieden" und "Gott hat mir längst einen Engel gesandt" aus dem Musical Daniel. Es folgten Chorwerke von Gabriel Fauré und John Rutter. Ein weiterer Höhepunkt beim Vortrag war die Jazz-Motette "Jubilate" aus der Feder von Johannes Matthias Michel. Gemeinsam mit Albert Dotzler (Bass) und Gabriele Romanini spielte Peter Kosmus (Piano) ein Jazzstück.
In ihrem Schlusswort dankte die geschäftsführende Verlegerin von Oberpfalz-Medien, Viola Vogelsang-Reichl, allen Mitwirkenden und Besuchern. Das gemeinsame Abschiedsstück der beiden Chöre waren die "Irischen Segenswünsche" mit Klavierbegleitung. Das Konzert brachte über 2400 Euro an Spenden für die Aktion "Lichtblicke" ein.
Aktion "Lichtblicke"
- hilft seit 1994 Menschen in Not
- Unterstützt werden kinderreiche Familien, alleinerziehende Mütter, kranke Kinder, ältere Mitbürger, Menschen mit Behinderung und Unfallopfer sowie soziale Institutionen.
- Partner sind der Caritasverband für die Stadt Weiden und den Landkreis Neustadt und die Diakonie Weiden, wo jeder einzelne Antrag geprüft wird.
- Es werden Rechnungen übernommen, Zuschüsse gewährt oder Gutscheine übergeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.