Weiden in der Oberpfalz
10.02.2021 - 10:41 Uhr

Berthold Heller wird neuer Pfarrer in Rothenstadt und Etzenricht

Zum 1. September steht ein Wechsel in den Pfarreien Rothenstadt und Etzenricht an. Pfarrer Heribert Englhard tritt in den Ruhestand und wird Weiden verlassen. Sein Nachfolger Berthold Heller kennt die Oberpfalz bereits.

Pfarrer Berthold Heller, Rothenstadt Bild: Kunz
Pfarrer Berthold Heller, Rothenstadt

Pfarrer Heribert Englhard war 21 Jahre lang Seelsorger in Rothenstadt St. Marien und St. Nikolaus in Etzenricht. Zum 1. September geht er in den Ruhestand und wird Weiden auch verlassen. Der 70-jährige ist ein gebürtiger Sulzbach-Rosenberger. Nach dem Abitur in Regensburg studierte er in der Domstadt Theologie. 1976 weihte ihn Bischof Rudolf Graber zum Priester. Nach seiner Kaplanzeit in Kelheim wurde er Präfekt des Straubinger Studienseminars. Von 1986 bis 2000 war er Pfarrer in Kaltenbrunn. Seit 2000 Geistlicher in Rothenstadt und Etzenricht.

Pfarrer Heribert Englhard. Bild: Kunz
Pfarrer Heribert Englhard.

Sein Nachfolger wird der amtierende Pfarrer von St. Vitus Au und St. Bartholomäus Osterwaal in der Hallertau, Berthold Heller. Der 57-Jährige lebte bis zu seinem dritten Lebensjahr in Weiden, wo sein Vater Lehrer an der Hammerwegschule war. Seine Jugend verbrachte er in Lappersdorf. Nach dem Abitur am Regensburger Siemens-Gymnasium studierte er in Regensburg und Brixen in Südtirol. Die Priesterweihe erfolgte 1989 durch Bischof Manfred Müller.

Heller war Kaplan in Neunburg vorm Wald und Straubing St. Peter sowie von 1994 bis 2008 Pfarrer in St. Englmar. Seitdem wirkt er in der Hallertau.

Pfarrer Heller, der vergangene Woche seine neue Wirkungsstätte besuchte, freut sich auf seine neue Aufgabe. Vor allem - wegen seiner persönlichen Nähe zu Brixen - "besonders auch auf die Patenschaft zwischen Etzenricht und Algund.“

Weiden in der Oberpfalz08.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.