Weiden in der Oberpfalz
08.04.2019 - 21:31 Uhr

Berufsschüler wollen Hugo helfen

Schüler der Gesundheitsabteilung der Europaberufsschule wollen dem kleinen Hugo helfen. Und starten eine Registrierungsaktion.

Die Typisierungsaktion an der Europaberufsschule mit Ärztin Barbara Steinhauser (Zweite von rechts) und Patrick Weber (stehend, Zweiter von rechts) war ein voller Erfolg. Bild: R. Kreuzer
Die Typisierungsaktion an der Europaberufsschule mit Ärztin Barbara Steinhauser (Zweite von rechts) und Patrick Weber (stehend, Zweiter von rechts) war ein voller Erfolg.

Die Welle der Hilfsbereitschaft für den 5-jährigen Hugo aus Tirschenreuth läuft bereits seit Monaten. Für den erkrankten Jungen, der Leukämie hat, haben nun auch die sechs Klassen der Gesundheitsabteilung der Europaberufsschule eine Registrierungsaktion auf die Beine gestellt. Seit Montag bis einschließlich Donnerstag lief diese Aktion in der Aula der Berufsschule.

Unter der Aufsicht der Ärztin Barbara Steinhauser haben sich Schülerinnen vorbereitet. Steinhauser unterrichtet auch an der Schule. In der Vorbereitung erhielten die sechs Klassen Aufklärung über die Registrierung. Wie hat der Abstrich der Schleimhaut im Mund zu erfolgen, um an die Körperzellen zu gelangen? Diese Typisierung wird später mit dem Erkrankten verglichen. Erst wenn es passt, ist der Spender als geeignet eingetragen. Barbara Steinhauser erzählte, dass sich Montag schon 141 Schüler registriert haben, es folgten am Dienstag 181, am Mittwoch 160 und Donnerstag wird mit ebenso vielen gerechnet. Die drei Jahrgangsstufen mit den sechs Klassen hatten die Durchführung bestens organisiert. Dazu zeichneten und schrieben die Referendare Patrick Weber und Franziska Meier Plakate, die sie mit den Schülerinnen in der Aula aufgehängt hatten, um die Information weiter unterstützten. „Das war ein Erfolg, denn knapp 700 junge, gesunde und spendenwillige Menschen haben sich hier eingetragen“, lobte die Ärztin ihre Schülerinnen für diese Initiative.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.