Alle 68 Abiturientinnen und Abiturienten haben bestanden. Wie Schulleiter, Oberstudiendirektor Thomas Kreuzer erklärte, haben 24 Absolventen eine "Eins" vor dem Komma, 13 eine glatte "Eins". Zwei von ihnen erzielten die Traumnote 1,0. "Insgesamt habt ihr mit dem Durschnitt von 2,16 einen der besten Abiturschnitte am Augustinus der letzten Jahre geschafft." Die Besten der Besten heißen Hannes Biersack und Elias Drechsler, gefolgt von Marie Hille und Selina Kellner (beide 1,1), Maximilian Völkl und Judith Schärl (beide 1,2), Noah Parusel, Benedikt Ludwig und Katharina Eckl (alle 1,4) sowie Lena Munz, Isabel Uhl, Mia Dewald und Alexander Engel (alle 1,5).
Eröffnet wurde die Feierstunde in der Max-Reger-Halle mit Elton Johns "I'm still standing", vorgetragen vom Vokalensemble. "Ihr habt viel gelernt, viel erlebt und viel erreicht", begann Kreuzer seine Festrede. Das Leben sei eine ständige Suche nach Wahrheit, Sinn und Glück. Und diese Suche sei nicht immer geradlinig. "Manchmal muss man Umwege gehen, Irrtümer erkennen, Zweifel überwinden." Der Schulleiter orientierte sich seiner Rede an ChatGPT, einer Software, die durch künstliche Intelligenz nicht nur in der Lage ist, mit Menschen zu kommunizieren, sondern selbst lernt und sehr komplexe Aufgabenstellungen erledigt.
Wie Kreuzer schmunzelte, sei diese Unterstützung für einen Mathematiker und Physiker wie ihn, der das Redenschreiben nicht zu den ureigensten Kompetenzen zähle, das richtige Kommunikationsmittel an solch einem Tag. "Im übrigen hat man die aktuelle Version von ChatGPT in einem Experiment auf eure schriftliche Abiturprüfung losgelassen." Ergebnis: Notendurchschnitt 2,0. Das Programm würde sich nahtlos in den Jahrgang einreihen. Mit dem Unterschied: "Ihr habt euch gegenseitig geholfen und unterstützt." Gebangt, geschwitzt, gezittert: Der jeweilige Ausdruck in den Gesichtern der Prüflinge habe Bände gesprochen.
"Die künstliche Intelligenz wird unser Leben verändern." Natürlich stelle sich die Frage, ob Maschinen einmal die Menschen beherrschten, Jobs vernichteten und die Leute in die Armut trieben. "Es wird kluge, verantwortungsbewusste Menschen geben müssen, die diese Veränderungen begleiten und steuern." Die frischgebackenen Abiturientinnen und Abiturienten hätten viel gelernt und seien für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet. "Ihr könnt euch zutrauen, Windmühlen zu bauen und keine Mauern. Mauern gibt es in der Welt genug."
In ihrer Abiturrede bekräftigten Marie Hille, Maximilian Völkl und Carlotta Würner den Zusammenhalt an der Schule. Keiner sei durchgefallen. "Wir sind so ein toller Jahrgang, sind zusammengewachsen." Erwähnung fand auch die Abiturfahrt nach Griechenland. "Heal the World" aus der Feder Michael Jacksons sang das Vokalensemble. Die Instrumentalisten beendeten die Feier mit John Lennons "Imagine". Im Anschluss waren alle zu einem Sektempfang und Buffet ins Augustinus-Gymnasium geladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.