Denn nicht immer können alle Erkrankungen in der Health Clinic diagnostiziert und behandelt werden. Unterstützung bietet hier die Kliniken Nordoberpfalz AG, allen voran das Klinikum Weiden. „Wir bieten unseren Partnern Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau“, betonte Pressesprecher Michael Reindl.
Nach der Vorstellung des Klinikverbunds führte Dr. Karl-Heinz Dietl den neuen Kommandeur der Health Clinic durch die OP-Säle am Klinikum Weiden und stellte dabei vor allem die hochmoderne Technik in den Vordergrund, die beispielsweise der OP-Roboter da Vinci, der Hybrid-OP oder der integrierte OP bieten. „Das ist eine Ausstattung, die teilweise höher ist als an machen Uni-Kliniken“, erklärte der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie. Auch die Gäste aus Grafenwöhr konnten in einem Übungsprogramm testen, welche Möglichkeiten die neueste Generation des da Vinci XI bietet.
Im Anschluss erläuterte Dr. Christian Paetzel die radiologischen Möglichkeiten, die das Klinikum Weiden bietet. Gerade durch das 3,5 Tesla MRT könnten Gelenke, Kopf und Wirbelsäule in hervorragender diagnostischer Qualität dargestellt und hochspezialisierte Untersuchungen durchgeführt werden – ein Alleinstellungsmerkmal im nordostbayerischen Raum.
Einen Einblick hinter die Kulissen erhielt die Besuchergruppe aus Grafenwöhr auch bei der Orthopädie und Unfallchirurgie, wo ärztlicher Leiter Dr. Thomas Neubauer-Gartzke die Behandlungsmöglichkeiten darstellte. Mit Fachärzten für Hand-, Fuß- und Wirbelsäulenchirurgie bilde das MVZ die zentrale Anlaufstelle im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie und zählt auch viele Amerikaner zu seinen Patienten.
Bei einer Besichtigung der Kreißsäle und der Geburtsstation erzählte die Leiterin des Perinatalzentrums, Dr. Ines Erhardt, dass in Weiden jährlich rund 300 Neugeborene von US-Soldaten und Familien zur Welt kommen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.