Weiden in der Oberpfalz
29.03.2023 - 14:20 Uhr

Bezirksvorsitzender bereitet "Krumpes"-Siedler auf höhere Verbandsabgaben vor

Geld und Fachkräftemangel – nicht unbedingt Themen, die mit dem Verband Wohneigentum in Verbindung gebracht werden. Und doch nahmen beide in der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Am Krumpes großen Raum ein. Zur Sprache brachte sie Bezirksvorsitzender Reinhard Ott. Wie das Mitglied des Landesverbandsausschusses den rund 50 Mitgliedern im Schützenhaus mitteilte, werde der Preis der Verbandszeitschrift aus Kostengründen bis 2025 schrittweise um 5 Cent je Mitglied steigen.

Der Landesverband werde jedoch die Beiträge nicht erhöhen und „von den Rücklagen leben, bis es nicht mehr geht“. An diesem Punkt wird der Bezirksverband sein, sollte es laut Ott zu den "befürchtet hohen Tarifabschlüssen" im öffentlichen Dienst kommen. Daher werden die Verbandsabgaben der Siedlergemeinschaften heuer und nächstes Jahr um jeweils 50 Cent erhöht werden müssen.

Wie der Redner weiter sagte, habe die Bezirksgeschäftsstelle eine Mitarbeiterin verloren. Trotz bislang 16 Bewerberinnen sei die Stelle noch unbesetzt. Übrig sei noch eine Kandidatin, die jedoch bereits 60 Jahre alt sei und daher in absehbarer Zeit in Ruhestand gehen werde.

Vorsitzender Gerhard Götz berichtete von einem Rückgang der Mitgliederzahl seit Herbst von 664 auf 645. Er kündigte für Samstag, 1. April, einen Besuch bei der Weidener Feuerwehr und zwei Wochen später das Ausbuttern im Postkeller an. Seniorenbeauftragter und Reiseleiter Erich Bäumler klagte, dass Corona die Fahrtenplanung sehr erschwer habe. Nach Frauenbeauftragter Edith Nicklas und Jugendvertreterin Doris Lukas verkündete Schatzmeisterin Karin Vierling ein Plus auf dem Siedlerkonto. Ihre Ausführungen bestätigte Revisorin Maria Nickl. Neben Ott sprachen Hans Forster für die CSU- und Gerald Bolleininger für die SPD-Stadtratsfraktion Grußworte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.