Weiden in der Oberpfalz
18.12.2024 - 10:33 Uhr

BHS tabletop AG erfüllt Kindern Weihnachtswünsche

Um die Kinder und Jugendlichen zu beschenken, wurden deren Wunschzettel an den Bäumen verteilt. Bild: Laura Waldenmayer
Um die Kinder und Jugendlichen zu beschenken, wurden deren Wunschzettel an den Bäumen verteilt.

Benachteiligte Kinder und Jugendliche in regionalen Kinder- und Jugendlichenzentren durften sich in diesem Jahr über Geschenke von der BHS tabletop AG freuen. An den Standorten des Porzellanherstellers wurden dafür Weihnachtsbäume aufgestellt, die mit den „Wunschzetteln“ von Kindern und Jugendlichen behängt wurden. Rund 160 Wünsche wurden auf diese Weise erfüllt, heißt es in einer Pressemitteilung von BHS tabletop.

Unterstützt wurden das Haus St. Elisabeth Jugendhilfezentrum in Windischeschenbach und das Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef in Wunsiedel. Mitmachen konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BHS tabletop, die sich von den Weihnachtsbäumen Wünsche abnahmen. Sie konnten die Geschenke erwerben und verpackt, zusammen mit einem Festtagsgruß, abgeben. Auf diesem Weg kamen 160 große und kleine Sachspenden zusammen.

Im Unternehmen brachten Stefanie Thamer und Laura Waldenmayer die Aktion ins Rollen: Sie mobilisierten die BHS-tabletop-Belegschaft an den drei Standorten Selb, Schönwald und Weiden zum Mitmachen.

Johannes Breitschaft, Bereichsleiter Marketing: „Die Aktion ist hervorragend angenommen worden. Der Dank gilt an dieser Stelle unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Herz und ihr Engagement.“ Die Einrichtungsleiter der Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef in Wunsiedel, Peter Hermann, und die Ansprechpartnerin des Haus St. Elisabeth Jugendhilfezentrum in Windischeschenbach, Stefanie Obermayer, bedankten sich für die tolle Aktion des Unternehmens.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.