Weiden in der Oberpfalz
06.02.2019 - 17:45 Uhr

Bienenfreunde zeigen Flagge

In Stadt und Landkreis ist die Hälfte der Volksbegehren-Unterschriften beisammen.

Die Hälfte der Eintragungsfrist ist vorbei. In Weiden und im Kreis Neustadt haben sich rund fünf Prozent der Stimmberechtigten für mehr Artenvielfalt beim Volksbegehren eingetragen. Bild: Gabi Schönberger
Die Hälfte der Eintragungsfrist ist vorbei. In Weiden und im Kreis Neustadt haben sich rund fünf Prozent der Stimmberechtigten für mehr Artenvielfalt beim Volksbegehren eingetragen.

Manche prophezeiten es schon am Anfang, zur Halbzeit scheint sich der Trend zu bestätigen: Das Artenschutz-Volksbegehren wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Zehn-Prozent-Quorum schaffen.

In vielen Städten und Gemeinden haben sich nach Ablauf der Hälfte der Eintragungsfrist, die bis zum 13. Februar geht, fünf oder sechs Prozent der Stimmberechtigten eingetragen. Da erfahrungsgemäß an den letzten Tagen noch einmal ein Endspurt einsetzt, dürften die Initiatoren auch in der Region langsam schon mal den Sekt kaltstellen.

In Weiden haben bis Mittwoch, 16.30 Uhr, genau 1899 Menschen schriftlich "Rettet die Bienen" gefordert. Das waren allein an diesem Tag 416 Frauen und Männer und damit etwa so viele wie zum Auftakt am vergangenen Donnerstag (399). Mitmachen können 32 552 Weidener.

Einer der Spitzenreiter im Landkreis ist die Gemeinde Kohlberg. Dort haben bis Mittwochmittag 96 von 964 Stimmberechtigten unterschrieben, also genau zehn Prozent. Relativ mau ist die Beteiligung in Grafenwöhr, erklärt Holger Cibis von der Stadtverwaltung. 156 von 4677 möglichen Autogrammen hat er bislang gesammelt, "obwohl wir mehr Öffnungszeit anbieten als wir gesetzlich dazu verpflichtet sind". Dennoch sei zu beobachten, dass nach verhaltenem Start immer mehr Interessenten den Weg ins Rathaus fänden. Umgekehrt läuft es bei der Verwaltungsgemeinschaft Pleystein. "Der erste Tag war mit Abstand der beste", sagt der zuständige Mann Markus Friedl.

Zwischenstände:

Neustadt/WN 24 Eintragungen von 4543 Stimmberechtigten; Windischeschenbach 237 von 3975; Vohenstrauß 341 von 5996; Etzenricht 65 von 1269; Weiherhammer 173 von 3106; Mantel 166 von 2200; Altenstadt/WN 164 von 3770; Kirchendemenreuth 20 von 668; Parkstein 133 von 1872; Püchersreuth 66 von 1308; Störnstein 40 von 1236; Theisseil 36 von 944; Stadt Pleystein 120 von 2006 und Georgenberg 59 von 1100 (Zahlen jeweils vom Mittwochmittag). (phs)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.