Weiden in der Oberpfalz
18.12.2018 - 14:32 Uhr

Bildungsangebote erleichtern Integration

Als Bildungskoordinatorin hat Julia Lenhart zusammen mit ihrem Kollegen aus dem Landkreis Neustadt eine umfangreiche Übersicht über die Bildungsangebote für Neuzugewanderte erstellt. Die eignet sich vor allem für Multiplikatoren.

Eine Broschüre mit Verkehrsregeln in verschiedenen Sprachen existiert bereits. In einigen anderen Bereichen dagegen fehlen bisher noch Übersetzungen der Informationen für Migranten. Bild: Petra Hartl
Eine Broschüre mit Verkehrsregeln in verschiedenen Sprachen existiert bereits. In einigen anderen Bereichen dagegen fehlen bisher noch Übersetzungen der Informationen für Migranten.

"Wir wollen aufzeigen, welche Angebote bereits exitieren, welche fehlen und wer diese Angebote bereit hält", erklärte Julia Lenhart in der Sitzung des Integrationsbeirats. Sie ist inzwischen in die neu eingerichtete Stelle Bildungsmanagement bei der Stadt Weiden gewechselt, hat aber in ihrer früheren Position als Bildungskoordinatorin noch eine umfangreiche Daten- und Adresssammlung zusammengestellt.

Darin aufgelistet sind Sprachkurse in der Region, Kindergärten, Schulen und Förderkurse für Kinder und Jugendliche, Beratungsstellen zu den Themen Ausbildung und Beruf sowie Hinweise auf hilfreiche Apps oder zuständige Behörden. "Ein guter Überblick findet sich afu der städtischen Homepage." Da nur ein Teil der Informationen ins Arabische oder andere Fremdsprachen übersetzt ist, eignet sich das Geheft vor allem für Multiplikatoren, also Personen, die beruflich oder ehrenamtlich Migranten betreuen, räumte Lenhart ein. Für die in der Integrationsarbeit Aktiven sei es aber ein hilfreiches Nachschlagewerk.

Die Sammlung soll künftig unter dem Dach des neuen Bildungsbüros der Stadt Weiden fortgesetzt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.