Weiden in der Oberpfalz
06.11.2022 - 15:28 Uhr

Bischof Rudolf Voderholzer besucht die Pfarrei St. Elisabeth in Weiden

Obwohl er erst kürzlich in der nördlichen Oberpfalz vorbeigeschaut hatte, stattete Bischof Rudolf Vorderholzer nun der Pfarrei St. Elisabeth in Weiden einen extra Besuch ab. Dabei hatte er ganz besondere Begleitung.

Nachdem Bischof Rudolf Voderholzer der nördlichen Oberpfalz bereits vor wenigen Wochen einen Besuch abgestattet hatte, widmete er nun der Pfarrei St. Elisabeth in Weiden eine gesonderte Stippvisite. Beim Einzug in die St. Elisabethkirche begleiteten ihn die Kolumbusritter ("Knights of Columbus") aus Grafenwöhr. Die Kolumbusritter sind weltweit eine der größten römisch-katholischen Laienvereinigungen für Männer. Sie widmen sich Werken der christlichen Nächstenliebe, der Einheit und Brüderlichkeit. Pfarrer Thomas Jeschner ist für die Gruppe in Grafenwöhr der geistliche Betreuer.

Bei der Vorabendmesse erinnerte der Bischof daran, dass er letztmals vor fünf Jahren in der Pfarrei zu Gast war. Ihm sei es wichtig, viele Menschen und Pfarreien im Bistum persönlich kennenzulernen. An der Orgel saß an diesem Abend für die erkrankte Mannschaft Martin Wölfl. Seine Tochter Juliane hat vor vier Jahren mit dem Harfenspiel begonnen. Auch sie untermalte gekonnt an den Stufen zum Altar ruhige Phasen des Gottesdienstes mit der Harfe.

In der Predigt bezog sich der Bischof auf den November. Der Monat, in dem die Blätter fallen, es eher dunkel wird und durch Allerheiligen und Totensonntag die Sterblichkeit als Frage auftaucht. Oder wie es im Evangelium heißt: Jesus sei ein brillanter Theologe gewesen, der auch das Volk Israel daran erinnerte, dass Gott ein Gott der Lebenden sei und nicht der Toten. „Wir glauben an die Auferstehung, weil Jesus selbst von den Toten auferstand. Er hat uns den Weg zum Himmel geöffnet“, so der Bischof.

Voderholzer freute sich, dass die kirchlichen Vereine so aktiv sind. Er wünsche sich zudem, dass sich ein Bibelkreis mit dem Evangelium beschäftigt. Gut, sei das auch für die jungen Leute und die Ministranten, die in der lebendigen Pfarrei mitarbeiten. Zu den Konzelebranten am Altar standen neben Bischof Voderholzer, Pfarrer Thomas Jeschner sowie Pfarrvikar Celestine Thazuppil und Pfarrer Ludwig Taufer. Bei dem Auszug aus der Kirche begleiteten den Bischof erneut die "Knights of Columbus". Für die Ministranten war es danach eine helle Freude ein Gruppenbild mit dem Bischof zu bekommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.