Der Blasiussegen hilft vielleicht nicht gegen Corona. Doch vielen gläubigen Katholiken gibt er Halt. Er soll vor Halserkrankungen schützen. In Herz Jesu wird der Segen heuer in leicht abgeänderter Form gespendet. Der Segensspruch erfolgt für alle am Altar. Danach können sich die Gottesdienstbesucher in den Seitengängen in gebührendem Abstand vor den beiden, vom Priester über Kreuz gehaltenen Kerzen, bekreuzigen. Der Heilige Blasius ist einer der 14 Nothelfer. Sein Gedenktag ist der 3. Februar. Deshalb kann der Segen auch noch bis Ende dieser Woche empfangen werden.
Weiden in der Oberpfalz
01.02.2021 - 14:54 Uhr
Blasiussegen soll vor schwerwiegenden Halserkrankungen schützen
von Helmut Kunz
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.