Weiden in der Oberpfalz
07.06.2019 - 10:18 Uhr

BLSV ehrt Sportabzeichenprüfer Karin Haupt und Erich Kummer

BLSV-Kreisvorsitzender Ernst Werner nannte sie die „Goldmedaille des Breitensports“: das Deutsche Sportabzeichen. Dazu müssen Kraft, Schnelligkeit, Kondition und Schwimmen in verschiedenen Disziplinen nachgewiesen werden.

Als Institutionen und Vorbilder bezeichnet BLSV-Kreisvorsitzender Ernst Werner (rechts) die Ausgezeichneten Karin Haupt und Erich Kummer (Mitte mit Urkunden) vom TB Weiden, die seit 40 Jahren die Sportabzeichen abnehmen. Bild: Dobmeier
Als Institutionen und Vorbilder bezeichnet BLSV-Kreisvorsitzender Ernst Werner (rechts) die Ausgezeichneten Karin Haupt und Erich Kummer (Mitte mit Urkunden) vom TB Weiden, die seit 40 Jahren die Sportabzeichen abnehmen.

Als langjährige Vorbilder begrüßte Ernst Werner Karin Haupt und Erich Kummer, die beide seit 40 Jahren die Leistungen nach den Vorgaben als Sportabzeichenprüfer abnehmen und überreichte BLSV-Urkunden für die langjährigen Verdienste für den Breitensport. "Es ist bei der Absolvierung nicht schlimm, nicht auf Anhieb die Goldmedaille zu erlangen. Es sollte ein Ansporn sein, die eigene Leistung zu steigern", sagte Werner.

TB-Vorsitzender Bernhard Schlicht zeigte sich begeistert und bezeichnete es als tolle Sache, was im Bereich Sportabzeichen beim TB geleistet wird. An die Historie der Sporttage von 1933 noch vor dem Krieg erinnerte TB-Ehrenvorsitzender Herbert Tischler, als der TB in der Sportabzeichenabnahme als Motor in der nördlichen Oberpfalz fungierte. Hanns Deindl begann 1969 mit drei Abzeichen und nachfolgend nahm Erich Kummer etwa die Hälfte der aktuell 5195 TB-Sportabzeichen ab. Erich Kummer erhielt die Urkunde für den 48. Erwerb des Goldenen Sportabzeichens von Werner, das er bereits im Jahr 2019 absolviert hatte.

Am 29. Juni ist der Sportabzeichen-Familientag 2019 in Eschenbach von 10 bis 15 Uhr. Bis Mitte Oktober sind Trainingsmöglichkeiten in Weiden und weitere Abnahmen jeden Donnerstag ab 18.30 Uhr auf dem Realschulsportplatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.