Weiden in der Oberpfalz
26.08.2022 - 14:57 Uhr

Blutspendetage in Weiden: Blutkonserven dringend benötigt

Am 29. und 30. August organisiert der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes in der Max-Reger-Halle in Weiden eine Blutspendenaktion. Der Vorrat an Blutkonserven wird knapp.

Der BRK sucht dringend Blutspenderinnen und -spender Bild: exb/Markus Zimmermann
Der BRK sucht dringend Blutspenderinnen und -spender

Es ist noch Ferienzeit in Bayern. Während viele in den Urlaub fahren oder den Sommer draußen genießen, bedeutet das für den Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes einen Blutkonserven-Engpass. Eine Blutspendenaktion in der Max-Reger-Halle in Weiden am Montag, 29. und Dienstag, 30. August, jeweils von 12 bis 19 Uhr soll Abhilfe schaffen.

Besonders problematisch ist laut Markus Zimmermann vom BRK die geringe Haltbarkeit der Konserven von 42 Tagen. „Während der Pandemie konnten wir einen Boom bei der Blutspende beobachten. Damals haben viele die Gelegenheit genutzt, um aus der heimischen Isolation auszubrechen und anderen zu helfen.“ Diese Vorräte seien jedoch längst aufgebraucht. Jetzt fehle der Nachschub.

„Der Trend dreht sich aktuell leider um: Nach dem Lockdown nehmen alle so viele Aktivitäten wie möglich mit. Da gerät die Blutspende in Vergessenheit“, beklagt Zimmermann gegnüber Oberpfalz-Medien. Erschwerend komme hinzu, dass viele Urlaubsrückkehrer vor der Spende eine Wartezeit durchlaufen müssen. Eine Liste mit aktuellen länderspezifischen Wartezeiten findet sich unter blutspende.de.

Blut wird aufbereitet

Spender werden dringend gesucht, selbst, wenn sie zu einer weniger kompatiblen Blutgruppe gehören: „Wir brauchen das Blut nicht nur für Transfusionen, sondern auch für die Forschung, beispielsweise in der Krebsforschung“, erklärt Zimmermann. Der halbe Liter Blut, der abgezapft wird, wird in Wiesentheid in Unterfranken aufbereitet.

Dort erfolgt zunächst ein Test auf verschiedene Krankheitserreger. Anschließend wird das Blut in seine Bestandteile Plasma, Blutkörperchen und Blutplättchen aufgeteilt, wobei die weißen Blutkörperchen wegen Nebenwirkungen bei der Bluttransfusion aussortiert werden. „Durch diese Aufspaltung kann eine Spende bis zu drei kranken Personen helfen“, erläutert Zimmermann.

Spenden kann jeder, der sich gesund fühlt, zwischen 18 und 72 Jahre alt ist und über 50 Kilogramm wiegt. Nach einer Corona-Infektion muss laut Zimmermann eine Wartezeit von zwei Wochen eingehalten werden. Wer gegen Covid-19 geimpft ist, könne aber sofort zur Blutspende gehen.

Anmeldung empfohlen

Weitere Wartezeiten oder Verbote aufgrund anderer Impfungen und Krankheiten können auf der Website des BRK nachgelesen oder mit einem Arzt vor Ort besprochen werden. Ein Termin für die Spende ist laut Zimmermann „nicht nötig, aber wünschenswert“. So könne der Prozess auf 30 Minuten reduziert und Ressourcen wie Betten oder Belohnungspakete besser organisiert werden. Wichtig sei vor der Spende ausreichend zu trinken und aufgrund der aktuell geltenden Infektionsschutzmaßnahmen eine Maske mitzubringen.

Jeder könne selbst jederzeit eine Blutspende brauchen, gibt Zimmermann zu bedenken. Neben der Blutspende könne man sich vor Ort auch als Stammzellenspender für die Aktion Knochenmarkspende Bayern registrieren lassen.

Weitere Blutspende-Termine im Landkreis Neustadt/WN

  • Etzenricht am 8. September von 16 bis 20.30 Uhr, Grundschule/Turnhalle
  • Floß am 22. September von 16 bis 20 Uhr, Mehrzweckhalle
  • Eslarn am 30. September von 17 bis 20 Uhr, Neue Schule
  • Info: drk-blutspende.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.