(kzr) Elf Mannschaften aus zehn Landesverbänden starteten in Rehlingen (Saarland). Der Bundesbeauftragte für Nationale Spiele, Teddy Östreicher aus Weiden, legte den Spielplan vor. Vorgegeben war, dass zwei Vereine zusammenspielen müssen. Somit hatte jedes Team zehn Spiele zu absolvieren. Für den BVS Bayern spielte der BVS Weiden und der BVSV Regensburg.
Für den BVS Bayern begann das Turnier vielversprechend mit einem 11:5-Sieg gegen Niedersachsen. Unglücklich war dann die Niederlage mit 10:11 gegen die mit Nationalspielern besetzte Mannschaft aus Württemberg. Besser lief es wieder gegen Baden (zweiter Platz) und den Ausrichter Rehlingen, die mit 13:4 und 13:7 besiegt wurden. Trotz guten Spiels reichte es gegen den Favoriten Saarland nur zu einem 7:11, da der Gegner mit vier Bonuspunkten (zwei Rolli-Nationalspieler) starten konnte. Auf einen 18:6-Sieg gegen Mecklenburg-Vorpommern folgte eine unnötige 8:10-Niederlage gegen Rheinland-Pfalz, bei der die gesamte Mannschaft aus Bayern nicht in Normalform spielte. Gegen Hessen und Thüringen verbuchte das Oberpfälzer Team zwei weitere Siege.
Im letzten Spiel gegen Nordrhein-Westfalen war die Konzentration komplett verloren, so dass am Ende noch ein 4:17 stand. Diese Niederlage kostete dem Team aus Bayern einen Platz auf dem Treppchen, da bei Punktgleichheit der direkte Vergleich für Nordrhein-Westfalen entschied. Bei der Siegerehrung überreichte Teddy Östreicher den Pokal an den verdienten Sieger Saarland.
Erstmals übernahm mit Bundesminister Peter Altmaier ein Politiker die Schirmherrschaft. Durch seine Eltern ist er mit Behinderungen vertraut: Sein Vater ist beinamputiert.
Weiden in der Oberpfalz
02.07.2018 - 14:31 Uhr
Boccia für Bayern
von Reinhard Kreuzer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.