Weiden in der Oberpfalz
03.11.2021 - 16:09 Uhr

Booster-Impfungen: Im Impfzentrum Weiden ab sofort bereits ab 60 Jahren möglich

Im Weidener Impfzentrum ist die Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen stark angestiegen. Zudem gibt es eine Neuerung bei der Altersgrenze, ab der eine Booster-Impfung verabreicht wird.

Immer mehr Menschen frischen ihre Impfungen gegen das Coronavirus auf. Im Impfzentrum ist dies ab sofort nicht mehr nur für Menschen über 70, sondern auch für über 60-Jährige möglich. Symbolbild: Wolfgang Kumm / dpa
Immer mehr Menschen frischen ihre Impfungen gegen das Coronavirus auf. Im Impfzentrum ist dies ab sofort nicht mehr nur für Menschen über 70, sondern auch für über 60-Jährige möglich.

Trotz Herbstferien ist im Weidener Impfzentrum von einer Flaute nichts zu spüren. „Wir verzeichnen seit Ende letzter Woche einen signifikanten Anstieg bei den Auffrischungsimpfungen“, berichtet Sebastian Seibert, Leiter des Impfzentrums. Allein am Dienstag seien 110 mehr Booster-Impfungen verabreicht worden als vergangenen Freitag. Bei 160 Impfungen am Dienstag machten die Auffrischungen somit den Löwenanteil aus. „Heute sieht es genauso aus“, so Seibert am Mittwoch.

Aktuell empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) eine Auffrischungsimpfung ab 6 Monate nach der letzten Impfung für Menschen ab 70 sowie für Risikogruppen, Pflegende und Menschen, die im medizinischen oder pädagogischen Bereich arbeiten. Wann eine Booster-Impfung verabreicht wird, ist letztendlich eine ärztliche Entscheidung. Der Ärztliche Leiter des Impfzentrums, Gerhard Wührl, richtete sich laut Seibert bislang nach der Stiko-Empfehlung. Am Mittwoch verkündete Seibert aber eine Neuerung bei der Altersgrenze: „Eben wurde durch unsere ärztliche Leitung festgelegt, dass eine Auffrischungsimpfung für zweifach Biontech-, Moderna- oder Astra-Geimpfte ab sofort bereits ab 60 Jahren möglich ist.“ Für Impflinge, die das Vakzin von Johnson & Johnson bekommen haben, gilt bereits seit Längerem, dass sie schon 4 Wochen nach der Erstimpfung eine Auffrischung mit dem Stoff von Biontech/Pfizer erhalten dürfen.

Kein Bedarf für Wiedereröffnungen

In den kommenden Wochen dürfte die Nachfrage nach Booster-Impfungen stetig steigen. Deutschlandweit wird deshalb diskutiert, ob geschlossene Impfzentren wiedereröffnet werden sollten. „Eine Wiedereröffnung ist aktuell nicht im Gespräch“, sagt Seibert zu den längst geschlossenen Einrichtungen in Pressath und Vohenstrauß. „Wir sind im Impfzentrum Weiden aber bei Weitem nicht an der Leistungsgrenze“, betont er. Im Vergleich mit anderen Einrichtungen sei das Weidener Zentrum bei den Öffnungszeiten weniger beschnitten worden, wofür er dem Gesundheitsamt und der Kreisverwaltungsbehörde dankbar sei. Deshalb sehe er der erhöhten Nachfrage nach Booster-Impfungen gelassen entgegen. Er sei guter Hoffnung, dass man die Impfungen im Zusammenspiel mit den Hausärzten gut werde leisten können. „Wenn gewünscht, wäre eine Wiedereröffnung aber möglich. Man muss sehen, wie die Nachfrage steigt.“

Impfsprechstunde

Insgesamt sind im Impfzentrum inklusive Pressath und Vohenstrauß bislang 57.392 Menschen zum ersten Mal geimpft worden, davon 204 in den vergangenen sieben Tagen. Eine Zweitimpfung haben 55.570 Menschen erhalten, 326 davon in der letzten Woche. Eine Auffrischungsimpfung holten sich 1304 Impflinge, 272 davon in den vergangenen sieben Tagen.

Wer sich im Impfzentrum den Coronaschutz abholen möchte, kann dies ohne Termin dienstags bis samstags zwischen 9 und 17 Uhr tun. Außerdem wird freitags und samstags zwischen 16 und 18 Uhr eine Impfsprechstunde angeboten, und es gibt auch in der nächsten Woche Sonderaktionen ohne Termin mit den Impfstoffen von Biontech/Pfizer und Johnson & Johnson (siehe Kasten). Seibert weist darauf hin, dass bei Impflingen unter 16 Jahren die Unterschriften beider Erziehungsberechtigten (soweit vorhanden) vorliegen müssen.

Die Impfdaten der Hausarztpraxen in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN (Stand 3. November):

  • Stadt Weiden: 21.148 Impfungen insgesamt; davon Erstimpfungen 10.032 (Vorwoche 9.996), Zweitimpfungen 10.612 (10.511), Auffrischungen 504 (381).
  • Landkreis Neustadt/WN: 44.179 Impfungen; davon Erstimpfungen 20.576 (Vorwoche 20.442), Zweitimpfungen 22.299 (22.034), Auffrischungen 1.304 (1002).
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz02.11.2021
Service:

Hier finden Sie die mobilen Impfteams

  • 9. November, 13 bis 16 Uhr, Weiden (Gartencenter Dehner, Pressather Straße 50)
  • 10. November, 13 bis 16 Uhr, Weiden (Brandweiher, Dr.-Müller-Straße)
  • 11. November, 13 bis 16 Uhr, Etzenricht (Edeka, Wildenauer Straße 7)
  • 12. November, 13 bis 18 Uhr, Weiden (NOC, Macerataplatz 1)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.