Weiden in der Oberpfalz
24.01.2024 - 16:55 Uhr

Von Bossa nova bis Hardbop und Tango: Weidener Jazz-Zirkel stellt Halbjahresprogramm vor

Mit seinem Programm für das erste Halbjahr 2024 präsentiert der Weidener Jazz-Zirkel einen Ausschnitt aus der enormen Vielfalt der aktuellen Jazzmusik – vom sensiblen nordischen Klaviertrio bis zum jungen New Yorker Quintett.

"Soulchemistry" feat. Erena Terakubo sind für den 22.3. im "Bistrot Paris" gebucht. Bild: Shigeru Uchiyama
"Soulchemistry" feat. Erena Terakubo sind für den 22.3. im "Bistrot Paris" gebucht.

"Unison Soul Quintett" Andrey Lobanov

Der Jazz-Reigen beginnt am Freitag, 2. Februar (20 Uhr, "Bistrot Paris"), mit dem "Unison Soul Quintett Andrey Lobanov". Das Ensemble vereint hochkarätige Jazzmusiker. Trompeter Lobanov arbeitete in Moskau in den 1990er Jahren unter anderem im Orchester des bekannten russischen Saxofonisten Igor Butman, seit 2000 lebt er als freischaffender Jazzmusiker in Nürnberg. Er teilte die Bühne mit Jazzgrößen wie Dave Brubeck, dem in Weiden bestens bekannten Tenorsaxophonisten Scott Hamilton, Tony Lakatos und vielen mehr. Als weiteren Frontmann hat er in Weiden den Altsaxophonisten Markus Harm neben sich.

Friedemann Wuttke und Victor Hugo Villena

Am Sonntag, 17. März (17 Uhr), findet in Zusammenarbeit mit den "Weidener Meisterkonzerten" auf der Hinterbühne der Max-Reger-Halle ein Sonderkonzert statt, bei dem sich der Bogen von Bach, Vivaldi bis zu den "Tango Sensations" im Sinne eines Astor Piazzola spannt: Konzertgitarrist Friedemann Wuttke und Bandoneonspieler Victor Hugo Villena werden mit ihrem Können begeistern.

"Soulchemistry"

Für Freitag, 22. März (20 Uhr, "Bistrot Paris"), sind "Soulchemistry" feat. Erena Terakubo gebucht. Deren neueste CD hat im "Downbeat" höchste Auszeichnungen erhalten. Die Formation verspricht kraftvollen, dynamischen Hardbop mit Musikern der internationalen Spitzenklasse.

"Mareike Wiening Quintiert"

Das "Mareike Wiening Quintiert" gastiert am Freitag, 26. April (20 Uhr, "Bistrot Paris"), beim Jazz-Zirkel. Die Schlagzeugerin Wiening gehört zu den jungen deutschen Musikerinnen, die es geschafft haben, im Zentrum des Jazzgeschehens in New York Fuß zu fassen. Dort formierte sie ihr eigenes US-Ensemble und komponierte mittlerweile bereits das dritte Album für ihr Quintett.

"Sunna Gunnlaugs Trios"

Der Freitag, 10. Mai (20 Uhr, "Bistrot Paris"), steht ganz im Zeichen des "Sunna Gunnlaugs Trios". Die aus dem hohen Norden stammende Pianistin Gunnlaugs verbindet auf mittlerweile zwölf Alben Elemente isländischer und nordischer Musik mit den Ausprägungen des afroamerikanischen Jazz.

"Hael Arbenz meets Andy Sheppard"

"Hael Arbenz meets Andy Sheppard" heißt es am Samstag, 1. Juni (20 Uhr, "Bistrot Paris"), bei den Weidener Jazzfreunden. Eine lange Zusammenarbeit verbindet den auch klassisch ausgebildeten Pianisten Arbenz mit dem Tenorsaxophonisten Sheppard. Die Ankündigung des Jazz-Zirkels verspricht: Der Zuhörer werde sofort spüren, dass hier zwei Ausnahmemusiker sich nicht nur menschlich, sondern auch musikalisch bestens verstehen. Beste Voraussetzung für spontane Improvisationen.

"Nice Brazil Quintett"

Am Freitag, 14. Juni (20 Uhr, "Bistrot Paris"), steht das "Nice Brazil Quintett" feat. Tony Lakatosnice auf der Bistrot-Bühne. Dieses Konzert war bereits 2022 geplant und musste pandemiebedingt abgesagt werden. Die Interpretin und Komponistin Nice Brazil, aufgewachsen in Brasilien, wohnhaft in Deutschland, versteht es wie kaum eine andere, eingängige Songs des Bossa nova, Jazz- und Latinstandards, aber auch Samba und Musika Popular Brasiliera zu präsentieren.

Service:

Andere Veranstaltungen beim Jazz-Zirkel

  • Session: Unter Leitung von Thomas Stock am Freitag, 1. März. Die jazzspezifische Musizierform der "Session" öffnet das Schaufenster der regionalen Jazzszene: Sessions vereinen Profis wie Amateure, die in spontan formierten Bands mit viel Freiräumen für Improvisationen und Solos gespielt werden.
  • Jazzseminar: Vom 29. Juli bis 2. August findet das 20. Weidener Jazzseminar statt, ein Gemeinschaftsprojekt der städtischen Musikschule und des Jazz-Zirkels unter Leitung von Thomas Stock. Es gilt längst als Talentschmiede. Sessions am 29. Juli, 31. Juli, und 1. August (jeweils 20.15 Uhr) im "Bistrot Paris". Dozentenkonzert am 30. Juli (20 Uhr) im Parkhaus am Schmellerweg.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.