Weiden in der Oberpfalz
27.05.2024 - 13:36 Uhr

Boxxenstopp in Weiden: Zum Jubiläum viele Mitmach-Aktionen

Der Boxxenstopp feiert Jubiläum. Zum 20. Mal veranstaltet die Polizeiinspektion Weiden am Sonntag, 2. Juni, den Verkehrssicherheitstag auf dem Naabwiesen-Parkplatz mit vielen Mitmachen-Aktionen.

Wenn die Polizeiinspektion Weiden zu Boxxenstopp einlädt, ist immer etwas geboten. Am Sonntag, 2. Juni, gibt's auf dem Naabwiesen-Parkplatz in Weiden von 13 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Sämtliche Blaulicht-Organisationen geben einen Einblick in ihre Arbeit und bieten verschiedene Aktionen an, bei denen die Besucher nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden können. Die Veranstaltung findet heuer bereits zum 20. Mal statt. Ein Zeichen dafür, dass das Angebot ankommt. Der Tag steht 2024 unter dem Motto E-Mobilität.

Um 13 Uhr werden Polizeipräsident Thomas Schöninger und Oberbürgermeister Jens Meyer zusammen mit dem Polizeilöwen "Lexi" die Veranstaltung eröffnen. Auf dem großen Platz verteilen sich Infostände der Kriminalpolizei Weiden (Tipps zum Thema Einbruchsicherung bei Wohnmobilen), der Verkehrspolizei und der Sicherheitswacht, der technische Polizei, Feuerwehr Weiden, der Militärpolizei der US-Army und dem Gemeinsamen Zentrum in Schwandsorf.

Junge Leute auf der Suche nach dem passenden Beruf können sich bei den Einstellungsberatern von Polizei, Bundespolizei, Bundeswehr und Zoll über die Möglichkeiten bei den jeweiligen Organisationen informieren. Vor Ort sind auch Spitzensportler der bayerischen Polizei. Interessantes gibt's im Hubschraubersimulator zu entdecken. Die bayerische Grenzpolizei zeigt die Möglichkeiten eines Einsatzes mit einem Multicopter (Drohne) auf.

Die Kinder werden vom Polizeimaskottchen "Lexi" begrüßt oder dürfen eine Runde mit dem Oldtimern der Historischen Feuerwehr Windischeschenbach drehen. Zum Ausprobieren stehen E-Scooter der Verkehrswacht zur Verfügung, bei der DEKRA warten ein Segwayparcours und Culliver-Autos, der TÜV-Süd hat seinen Überschlagssimulator mitgebracht und bei der Firma Cube können E-Bikes getestet werden. Besucher können sich vor Ort unter anderem zu den Themen Fahrradsicherheit, Manipulation am E-Bike, Diebstahl- und Einbruchschutz sowie Call-Center Betrug informieren. Die Bundespolizei zeigt eine kindgerechte Bahn-Verkehrserziehung mit dem Bären "Toni".

Mit am Start sind das Running Snail Racing Team der OTH, die ILS Nordoberpfalz, das Bayerische Rote Kreuz, das Technische Hilfswerk sowie die Wasserwacht Ortsgruppe Weiden.

Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich die Ice-Cops Weiden und die Gewerkschaft der Polizei (GdP). Das THW bietet Kaffee und Kuchen an. Alkoholfreies gibt's an einer Saftbar.

Service:

Vorführungen beim Boxxenstopp

  • Von 14 bis 14.30 Uhr: Wasserwacht Weiden demonstriert im Tauchcontainer die Rettung von Personen aus dem Wasser
  • Von 15 bis 15.30 Uhr: Zeitfahren mit dem E-Scooter durch einen Parcours
  • Von 16 bis 16.30 Uhr: Feuerwehr Weiden zeigt die technische Rettung aus einem Auto mit Schwerpunkt alternativer Antrieb
  • Moderiert werden die Vorführungen von Jürgen Meyer
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.