Weiden in der Oberpfalz
10.01.2019 - 16:49 Uhr

Bran und Stina: So heißt nicht jeder

Was haben "Game of Thrones", die griechische Mythologie oder ein Jules-Vernes-Roman gemein? Sie könnten 2018 Weidener Eltern inspiriert haben, ihre Babys Bran, Thalia oder Phileas zu nennen. Die beliebtesten Kindernamen lauten aber anders.

Gestatten: Das ist Amelie, geboren 2018, zwei Monate alt, aus Parkstein. Auch hier scheint sich der Mädchennamen bester Beliebtheit zu erfreuen. Auf der Namenshitliste in Weiden steht er auf Platz 2. Bild: Gabi Schönberger
Gestatten: Das ist Amelie, geboren 2018, zwei Monate alt, aus Parkstein. Auch hier scheint sich der Mädchennamen bester Beliebtheit zu erfreuen. Auf der Namenshitliste in Weiden steht er auf Platz 2.

Bran ist im Fernsehen ein querschnittsgelähmter Junge, fliegt aber im Traum als Rabe, eine wichtige Gestalt in der keltischen Mythologie, durch die Fantasy-Welt. Thalia steht zum einen für die gleichnamige Buchhandlung, zum anderen laut griechischer Mythologie für die Muse des Lustspiels. Und Phileas ist mit Nachnamen Fogg derjenige, der in Jules Vernes' Roman "In 80 Tagen um die Welt" reist. Und das sind nur drei der sehr seltenen und ungewöhnlichen, aber zugelassenen Vornamen, die Weidener Eltern ihren Neugeborenen 2018 gegeben haben, informiert die Chefin des Standesamts, Simone Tarzia.

Die Liste der ungewöhnlichen Vornamen schmücken auch Mädchennamen wie Stina (nordische Herkunft), Malin (schwedische Kurzform von Magdalena) oder Mayla (Arabisch für Hoffnung). Neugeborene Jungen heißen 2018 auch mal Torin (Irischer Vorname) oder Lean (der Mann des Volkes oder ein Mann wie ein Löwe vom Altgriechischen laos = das Volk, aner = der Mann und leon = der Löwe abgeleitet). Dabei ist die Bedeutung der Namen für die Beurkundung beim Standesamt unerheblich. "Die Bedeutung schauen wir auch nicht nach", sagt Tarzia. Für die Beamten zähle einzig das Zulassungsverzeichnis für Namen. Und darin waren 2018 alle nach der Geburt der Kinder angefragten Wunschnamen vermerkt. "Entsprechend hatten wir keine Anfragen in Leipzig stellen müssen." Dort ist der Sitz des Namenkundlichen Zentrums der Universität Leipzig, das auf Anfrage entsprechende, kostenpflichtige Empfehlungen oder auch Ablehnungen zur Eintragungsfähigkeit eines ungewöhnlichen Vornamens ausspricht.

Die Hitliste der beliebtesten Vornamen in Weiden führen andere Namen an. Ganz andere auch im Jahresvergleich. So lauten die drei beliebtesten Mädchenvornamen 2018 für kleine Weidenerinnen Emilia, Amelie und Anna. 2017 standen Emma, Mia und Anna am höchsten im Kurs der Eltern. Die Vornamen-Hitliste der Jungen hat sich nicht ganz so stark verändert. Wie schon 2017 stehen auch 2018 Jonas und Elias ganz oben. Platz drei geht 2018 allerdings an Anton, der interessanterweise 2017 noch gar keinen Platz unter den Top Ten gefunden hat.

Insgesamt beurkundete das Standesamt Weiden 2018 die Geburt von 1360 Babys. Bei diesem formalen Akt zeigt sich übrigens ein kleiner neuer Trend. Erstmals seit Jahrenträgt die Mehrheit der Kinder (637) nur noch einen Vornamen. 627 Babys haben zwei Vornamen. Drei Vornamen stehen bei 87, mehr als drei Vornamen nur bei 9 Kindern in der Geburtsurkunde.

Hintergrund:

Die zehn beliebtesten Weidener Babynamen 2018

• Mädchen: Emilia (13 Mal), Amelie (12), Anna (12), Hanna (11), Ella, Emma, Leni, Sophia (jeweils 10 Mal) sowie Laura und Lena (jeweils 9 Mal).

• Jungen: Jonas (17 Mal), Elias (15), Anton (14), Ben, Paul (jeweils 12), Maximilian (11), Alexander, Max, Simon und Theo (jeweils 10 Mal).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.