Weiden in der Oberpfalz
17.10.2019 - 22:34 Uhr

Brand im Industriegebiet: Feuer in Filterturm

Die Rettungskräfte werden am Donnerstagabend zu einem Brand im Industriegebiet "Am Brandweiher" gerufen.

Die Einsatzkräfte löschen den Brand, der in einem Filterturm eines Unternehmens ausbrach. Bild: Gustl Beer
Die Einsatzkräfte löschen den Brand, der in einem Filterturm eines Unternehmens ausbrach.

Die Feuerwehren aus Weiden und Neunkirchen rückten am Donnerstagabend um 19.23 Uhr zu einem Brand im Industriegebiet „Am Brandweiher“ aus. Dort meldete die Brandmeldeanlage ein Feuer. Es stellte sich heraus, dass in einem Filterturm eines Recyclingunternehmens, in dem Altreifen zerkleinert werden, ein Feuer ausgebrochen war.

Wie die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz mitteilt, waren neun Feuerwehrfahrzeuge und drei Rettungswägen vor Ort. Insgesamt waren 45 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei beteiligt. Die Feuerwehrleute hatten aus Eigenschutzgründen und wegen starker Rauchentwicklung Atemschutzausrüstung im Einsatz.

Für die Löscharbeiten am Filterturm mussten die Einsatzkräfte die Leiter erklimmen. „Wir hatten Truppen oben zum Löschen und unten zum Kühlen“, erklärte Stadtbrandinspektor Ludwig Grasser. Dennoch handelte es sich nicht um einen größeren Brand und die Feuerwehrleute hatten das Feuer rasch unter Kontrolle. Der Einsatz wurde gegen 22 Uhr beendet.

Nach ersten Informationen wurde bei dem Brand eine Person verletzt und mit einem Krankenwagen ins Klinikum Weiden gebracht. Bereits am Nachmittag kam es bei dem Unternehmen zu einem kleinen Schwelbrand an der Zerkleinerungsmaschine für Altreifen. Dieser wurde ebenfalls durch die Feuerwehren aus Weiden und Neunkirchen gelöscht.

„Trotz mehrmaliger Kontrolle mit Wärmebildkameras kam es beim Hochfahren der Anlage zu dem Brand im Koffer des Filterturms“, teilte der Notfallmanager des Unternehmens auf Nachfrage mit. Ob ein Zusammenhang zwischen den Bränden besteht, konnte am Donnerstagabend nicht geklärt werden. Die Polizei geht davon aus, dass Funken in die Filteranlage gelangten und den Brand Stunden später auslösten. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.

Neben der Feuerwehr sind auch drei Rettungswägen vor Ort. Bild: Gustl Beer
Neben der Feuerwehr sind auch drei Rettungswägen vor Ort.
Zum Löschen müssen die Feuerwehrleute hoch hinauf. Bild: Gustl Beer
Zum Löschen müssen die Feuerwehrleute hoch hinauf.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.