Genau 40 Jahre ist es an diesem Wochenende her, dass Leonhard Brenner die "Fotostube" eröffnete. In der Dr.-Seeling-Straße entstand am 1. Dezember 1978 das erste Ladengeschäft, nachdem der Weidener bereits als Student angefangen hatte, Fotoartikel, vor allem auch begehrte Nischenprodukte, an Fotoenthusiasten zu verschicken.
1981 wechselte die "Fotostube" an den Oberen Markt in der Altstadt, und 1987 fand Brenner sein Domizil im Neubau an der Mooslohstraße. Von dort werden nicht nur Endkunden beliefert, sondern auch etwa 1300 Artikel im Großhandel vertrieben - darunter bekannte Namen wie Laowa, Gepe oder Jobo - und die in Weiden entworfenen "Kalahari"-Fototaschen. Seit 2006 lockten alljährlich die Weidener "Fototage" Amateure wie Profis in die Stadt.
Zum 40-Jährigen veranstaltet der Brenner Fotoversand anstelle der Fototage nun Jubiläumstage am Firmensitz in der Mooslohstraße, teilt das Unternehmen mit. Vom Mittwoch, 5. Dezember, bis Samstag, 8. Dezember, präsentieren die namhaften Hersteller wie Canon, Nikon, Sony, Olympus, Panasonic und Fujifilm ihre aktuellen Modelle, derunter viele Neuheiten der Photokina. Die Experten der Kamerabauer würden wie gewohnt zum Fachsimpeln bereitstehen, verspricht Prokurist Uwe Fröhlich. Nikon und Canon bieten am Freitag und Samstag den bei Fotografen begehrten Reinigungsservice Check&Clean an.
Und die "Fototage"? Im nächsten Jahr, so kündigt Fröhlich an, will Brenner das Expertenwissen wieder in der Max-Reger-Halle versammeln. Dann unter anderen Vorzeichen, denn die Branche sei dynamisch. Die Fotomesse soll mit Oberpfalz-Medien als Partner und einem neuen Konzept an den Start gehen: Für November ist ein Format geplant, das zwei Themen vereint, die viele Schnittmengen haben und ähnliche Besuchergruppen ansprechen: Fotografie und Reise.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.