Weiden in der Oberpfalz
29.04.2022 - 14:05 Uhr

"Brettl-Spitzen" verwandeln Max-Reger-Halle in Weiden in ein Tollhaus

Quetschn, Blasmusik und Gstanzln: Die Fans echter Volksmusik erleben zweieinhalb Stunden lang ein Dialekt-Feuerwerk der deftigsten und fetzigsten Sorte.

Die „Brettl-Spitzen“ machten am Donnerstag die ausverkaufte Max-Reger-Halle zum Tollhaus. Die besondere Klasse des Abends: Es handelt sich um keine Schlagernacht wie man sie von Andy Borg her kennt. Denn abgesehen von „Conny und den Sonntagsfahrern“ mit ihren aufgemotzten Songs aus der Mottenkiste erlebten die Fans echter Volksmusik zweieinhalb Stunden lang ein Dialekt-Feuerwerk der deftigsten und fetzigsten Quetschn-, Blas- und Gstanzl-Sorte.

Durchs Programm führte Jürgen Kirner, Hauptakteur bei der Couplet-AG. Einer der den biergewaltigen, von seinen Wählern beschimpften, grantigen Landtagsabgeordneten Gustl Wagner ebenso überzeugend gab, wie den Pantoffelhelden, der von seiner Holden im Lied „Mein Mann wohnt jetzt im Keller“ nach 25 Ehejahren in die Erdäpfel-Etage verbannt wird. Warum? Weil er’s mag und weil die Gattin einen doch eher offeneren Zugang zu ihrem Callboy im ehelichen Schlafzimmer sucht. „Die ersten Menschen war’n auf Erden, pudelnackert, pudelnackert ohne End“, sang anschließend das „Trio Schleudergang“. Aber sie taten sich auch als Bänkel- und Moritatensänger hervor, mit ihrer schaurigen Ballade von Suche nach dem „Glosaug“.

Die Wirtshausmusikanten Tom und Basti scherten sich ebenfalls nicht die Bohne um den guten Geschmack. 20 Jahre sind die beiden Gaudiburschen aus der Mauth mittlerweile auf Tour. Echte Mannsbilder. Und Kindsköpf sind die auch, denn mit Gitarre, Steirischer und in ihren typisch, alten Klamotten drehten sie die Zeit zurück und standen wie die Vagabunden auf der Bühne. Dabei wollten die zwei doch nur eins beweisen: Dass nämlich der Dialekt Ausdruck eines wiederentdeckten, niederbayrischen Selbstbewusstseins ist.

Und schließlich traten noch „Conny und die Sonntagsfahrer“ auf. Ein Gute-Laune-Quartett, das schon im Max-Reger-Park auf der Weidener Sommerserenaden-Bühne mit ihren 1950er und 1960er-Jahre-Schlagern die Leute begeisterte. Ihre gemeinsame Heimat haben alle vier Gruppen im Bayerischen Fernsehen, wo die Volkssängerrevue „Brettl-Spitzen“ im Hofbräuhaus seit Jahren Riesenerfolge feiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.