Bereits am Vormittag begann das Treffen mit einem Taubenforum mit den Regionalverbandsmeistern der Schlaggemeinschaften Volker Standfest und Jens Wagner von der Region 758 Oberfranken-Nordost. Dabei konnten die Mitglieder mit den beiden Topzüchtern fachsimpeln und sich austauschen.
Vorsitzender Willibald Pirzer erinnerte an ein ereignisreiches Reisejahr mit den Reisevereinigungen Wiesau, Pegnitz, Fichtelgebirge, Sulzbach, Hirschau-Weiden, Pleystein, Amberg und Nabburg. So ging der Klimawandel am Reisegeschehen nicht spurlos vorüber. Tropische Hitzeperioden beeinflussten die Reisesaison. “Mit großem Engagement arbeitete die Flugsicherungskommission am Gelingen der Reisen. Diese Unterstützung wirkte sich am Ende auf die guten Platzierungen auf allen Meisterebenen aus“, sagte Pirzer. Notwendige Anpassungen während der Reise waren die Verkürzung des 500-Kilometer-Flugs, das vorzeitige Ende der Alttierreise und die Verkürzung des Jungflugs ab Hockenheim. Das geliebte Hobby müsse mehr in die Öffentlichkeit getragen werden. Dabei sei das Werben um neue Mitglieder unerlässlich. „Sportlich fair, miteinander in Konkurrenz, ohne Neid und Missgunst, darauf sollten wir uns besinnen und beherzigen, denn der Brieftaubensport braucht großes begeisterndes Miteinander in großen Gruppen“, sagte Pirzer. Er nahm die Ehrung langjähriger Verbandsmitglieder vor und zeichnete die Sieger der Regionalverbandsmeister (RegV)-Meister 2019 aus.
Die Verbandsehrennadel für 50-jährige Verbandszugehörigkeit erhielt Anton Meiller (Falke Grafenwöhr). Die Ehrengabe für 50-jährige Zugehörigkeit der Vereine ging an „Bergmannsmöve“ Wackersdorf, „Reisetaube“ Neumühle, „Heimattreue“ Mitterteich, „Über Berg und Tal“ Niedermurach und „Kehre wieder“ Thurndorf. Die Deutsche Verbands-Jugendmeisterschaft Kategorie 1 gewann Malea Bauer (Pleystein), Kategorie 2 ging an Sebastian und Julian Träger (Pleystein), Kategorie 3 an Florian Bertelshofer (Hirschau-Weiden), 4 gewann Gabriel Auerbacher (Amberg). Die Jungflugmeisterschaft holten sich Ronja und Luca Kunnert (Pegnitz) vor Jennifer Bock (Pleystein).
Den Alois-Frank-Pokal holten sich Michael und Erna Niedermeier und Alfred Neidl (Amberg). Der Josef-Hauer-Pokal ging an Wolfgang und Gabriel Auerbacher, die Preise aus der Hans-Hirn-Stiftung an Wolfgang und Jennifer Bock (Pleystein), Hans und Malea (Pleystein) und Wolfgang Zirwick (Nabburg). Den Regionalmeister 2019 stellt die Schlaggemeinschaft Edmund und Alois Neidl (Nabburg), Regionaljungflugmeister 2019 ist Wolfgang Zirwick (Nabburg).
Mit der Einführung des Mannschaftswettbewerbs bei der Ausstellung des Deutschen Brieftaubendverbands in Dortmund kam zur Reisevereinigung (RV) Fichtelgebirge im Vorjahr die Reisevereinigung Nabburg hinzu. Diese belegten die dritten und vierten Plätze bei insgesamt 37 Reisevereinigungen. Einige Tauben der RV Nabburg fehlten bei dieser Ausstellung. Diese Tauben des waren bei der "United West European Pigeon Association" (UWEPA) als Leistungstauben ausgestellt. Weiter erreichte auch die Reisevereinigung Alois, Konrad, Sebastian und Julian Träger aus Pleystein eine Ausstellungsleistung in Dortmund. Ein weiteres Highlight war die Kategorie „Superstar“, hier waren zwei Tauben von Rudolf Fremuth (Pegnitz) vertreten.
Auszeichnungen
Männliche AS-Taube des Verbandes: Walter Schlenk (Amberg); Weibliche AS-Taube des Verbandes sowie Verbands-Jährigen-Meisterschaft: Michael und Erna Niedermeier und Alfred Neidl (Amberg); Verbands-Jungtauben-Meisterschaft: Wolfgang Zirwick (Nabburg); Deutsche Verbandsmeisterschaft (Regionalverband): Michael und Erna Niedermeier und Alfred Neidl (Amberg); Regionalverbands-Meisterschaft männchen: Hans und Malea Bauer (Pleystein); Regionalverbands-Meisterschaft weibchen: Edmund und Alois Neidl (Nabburg); Regionalverbands-Meisterschaft Jungtauben: Wolfgang Zirwick (Nabburg); Regionalverbands-Meisterschaft Verband: Edmund und Alois Neidl (Nabburg) vor Josef Kellner (Wiesau). (kzr)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.