Weiden in der Oberpfalz
26.09.2023 - 10:33 Uhr

BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN ehrt Einsatzkräfte

Der stellvertretende Vorsitzende des BRK-Kreisverbands Weiden und Neustadt/WN, Kurt Seggewiß (links), ehrt die BRK-Mitstreiter, die im Juli 2021 nach der Flutkatastrophe im Ahrtal oder beim G7-Gipfel 2022 in Elmau geholfen haben. Stellvertretender Kreisgeschäftsführer Josef Ott (rechts) und Bereichsleiter Thomas Rauch (hintere Reihe, links) gratulieren zu den Auszeichnungen. Bild: BRK Weiden/exb
Der stellvertretende Vorsitzende des BRK-Kreisverbands Weiden und Neustadt/WN, Kurt Seggewiß (links), ehrt die BRK-Mitstreiter, die im Juli 2021 nach der Flutkatastrophe im Ahrtal oder beim G7-Gipfel 2022 in Elmau geholfen haben. Stellvertretender Kreisgeschäftsführer Josef Ott (rechts) und Bereichsleiter Thomas Rauch (hintere Reihe, links) gratulieren zu den Auszeichnungen.

In der Nacht zum 15. Juli 2021 veränderte eine Flutkatastrophe das Leben vieler Menschen im Ahrtal in Rheinland-Pfalz. Auch vom BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN waren dort damals Kräfte im Einsatz. Nun zeichnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Helfer mit rheinland-pfälzischen Fluthilfemedaillen sowie Urkunden der DRK-Landesverbände Nordrhein, Rheinland-Pfalz und Westfalen-Lippe aus. Stellvertretend für die ausstellenden Behörden übernahm der stellvertretende Vorsitzende des BRK-Kreisverbands Weiden und Neustadt, Kurt Seggewiß, mit der Kreisbereitschaftsleitung in einer Feierstunde im Rotkreuzhaus die Verleihung der Ehrenzeichen und Urkunden. „Ein großartiger Einsatz von jedem von euch. Diese Bilder und Erlebnisse stecken auch Profis wie ihr nicht so leicht weg“, betonte Seggewiß. Kreisbereitschaftsleiter Thomas Rauch erinnerte an die Kurzfristigkeit der Alarmierung: „Am Abend vorher kam der Einsatzbefehl für unsere Einheiten des Betreuungs- und Verpflegungsdienstes. Ihr seid sofort parat gestanden, habt sprichwörtlich alles stehen und liegen gelassen und habt den Einsatz angenommen. Fünf Tage, in denen ihr viele Begegnungen mit Hilfesuchenden erlebt habt. Eure selbstlose Hilfe vor Ort wird von den Betroffenen sicher nie vergessen werden.“

Ein weiteres Großereignis, bei dem viele ehrenamtliche Helfer gefordert waren, war der G7-Gipfel 2022 in Elmau. Als besonderen Dank gab es im Namen des Landrats von Garmisch-Partenkirchen, Anton Speer, Erinnerungsabzeichen. Folgende BRK-Mitglieder wurden ausgezeichnet: Mario Frusteri (Grafenwöhr), Klaus Bodensteiner und Fabian Ram (Vohenstrauß) für den Hochwassereinsatz und G7-Gipfel. Beim Hochwasser waren weiterhin dabei: Lukas Kraus (Grafenwöhr), Kevin Goß, Christian Lenk, Jonas Pleßgott und Manfred Sendlbeck (Kirchenthumbach); Andrea Fürst (Pressath); Julia Budnik (Püchersreuth); Nico Peters und Manuela Prößl (Rothenstadt); Corinna Rewitzer und Kilian Völkl (Vohenstrauß); Silvia Pfendt, Andrea Ubrig und Sophia Schieder (Windischeschenbach); für den G7-Einsatz erhielten Wittilo Winter (Neustadt/WN), Betty Birner und Peter Maciejewski (Weiden) eine Auszeichnung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.