Weiden in der Oberpfalz
03.08.2023 - 11:12 Uhr

BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt/WN erhält 3000-Euro-Spende

BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Sebastian Seibert, sowie stellvertretender Kreisgeschäftsführer Josef Ott (von links ) freuen sich über die 3000-Euro-Spende, die Christian Wolf (links) und Tobias Wolf (rechts) in Vertretung der Charlotte-Ermert-Stiftung überreichen. Bild: dob
BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter Sebastian Seibert, sowie stellvertretender Kreisgeschäftsführer Josef Ott (von links ) freuen sich über die 3000-Euro-Spende, die Christian Wolf (links) und Tobias Wolf (rechts) in Vertretung der Charlotte-Ermert-Stiftung überreichen.

Aus der Charlotte-Ermert-Stiftung erhielt der BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt/WN eine Spende in Höhe von 3000 Euro für die Raumausstattung eines von Ehrenamtlichen genutzten Büros im Rotkreuzhaustrakt. Ehrenamtliche Rotkreuzler aus den fünf Gemeinschaften von Wasserwacht, Bereitschaft, Jugendrotkreuz, Bergwacht und „Die fünfte Gemeinschaft“, der die BRK-Seniorengruppen unterliegen, dürfen dieses Büro zukünftig für Schreibtätigkeiten nutzen, erklärte Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer bei der Spendenübergabe mit den Vertretern der Stiftungsvorstände, dem Filialdirektor der HypoVereinsbank Weiden, Christian Wolf und Tobias Wolf als Vermögensplaner der HypoVereinsbank, Region Bayern Nord, die sich für diese Spende stark machten. Die Förderung dient der Einrichtung eines „Co-Working-Space“, also eines Co-Arbeitsplatzes. 1998 war diese Stiftung von der mittlerweile verstorbenen Nürnbergerin Charlotte Ermert gegründet worden. Für den Raum wurden knapp 10.000 aufgewendet. „Wir wollen mit der Zukunft gehen und digitale Medien gemeinsam nutzen. Zudem sollen diese ehrenamtlichen Gruppen auch untereinander besser vernetzt werden“, sagte Galitzdörfer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.