Weiden in der Oberpfalz
28.12.2021 - 15:53 Uhr

BRK-Schnellteststationen in Weiden und Landkreis Neustadt öffnen auch an Silvester und Neujahr

Das Rote Kreuz zieht Bilanz: Exakt 1111 Bürger holten sich am Weihnachtswochenende einen Schnelltest beim BRK in Weiden und im Landkreis Neustadt ab. Jetzt rüsten sich die Helfer für den nächsten Ansturm.

Anstehen zum Testen: Zahlreiche Bürger suchten am Weihnachtswochenende das BRK in Weiden (Bild) und im Landkreis auf, Archivbild: hcz
Anstehen zum Testen: Zahlreiche Bürger suchten am Weihnachtswochenende das BRK in Weiden (Bild) und im Landkreis auf,

Die einen brauchten den Test für eine Zugfahrt oder fürs Kino, andere wollten Angehörige im Klinikum oder in Altenheimen besuchen: In den Teststationen des Bayerischen Roten Kreuzes herrschte am Weihnachtswochenende Hochbetrieb. Klagen wurden nicht laut – offenbar lief alles reibungslos, trotz des Riesenandrangs: Insgesamt 1111 Bürger ließen sich am 24., 25. und 26. Dezember beim BRK in Weiden und im Landkreis Neustadt/WN testen. Diese Zahl nennt jetzt Testzentren-Leiter Markus Zimmermann. Die Zahl der positiv getesteten Personen habe "im einstelligen Bereich und somit unter 1 Prozent" gelegen.

"Dank unserer ehrenamtlichen Kräfte konnten wir so einen Beitrag zu einem sichereren Weihnachten leisten", freut sich Zimmermann in einer Pressemitteilung. Zwischenfälle Fehlanzeige: "Die getesteten Person zeigten sich ausschließlich dankbar für diese Möglichkeit." In den 15 Teststationen, unter anderem auch in Neustadt/WN, Eschenbach und Vohenstrauß, waren an den drei Tagen rund 200 Ehrenamtliche eingesetzt. Lob gab es für die schnelle, unkomplizierte Abwicklung: Nach der Online-Anmeldung vorab zeigt der Besucher im Testzentrum seinen QR-Code vor, wird getestet und erhält das Ergebnis 15 Minuten später aufs Smartphone. Wartezeiten entfallen vor allem nach dem Testen.

Die Möglichkeit zu zusätzlichen PoC-Schnelltests gibt es auch an Silvester und Neujahr sowie am Dreikönigstag, 6. Januar. Geöffnet sind folgende Teststationen:

  • 31. Dezember: Eschenbach/Rußweiher 9.30 bis 11.30 Uhr, Kaltenbrunn 13.30 bis 15 Uhr, Mantel 10 bis 12 Uhr, Neustadt/Kulm 18.30 bis 19.30 Uhr, Neustadt/WN 10.30 bis 12.30 Uhr, Pirk 8.30 bis 9.30 Uhr, Pressath 15 bis 17 Uhr, Vohenstrauß 17.30 bis 19 Uhr, Weiherhammer 9 bis 11 Uhr und Windischeschenbach 9 bis 11 Uhr.
  • 1. Januar: Georgenberg 15 bis 16.30 Uhr und Kaltenbrunn 16.30 bis 18 Uhr.
  • 6. Januar: Grafenwöhr 18 bis 19 Uhr, Weiherhammer 18.30 bis 20 Uhr.

Weitere Infos zu den Terminen: www.kvweiden.brk.de/aktuell/neuigkeiten/testzentrum.html.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz28.12.2021
Service:

So läuft es an den Teststationen ab

  • Anmeldung: Vorab online über meintest.brk.de oder über die QR-Codes, die man auf der Seite generieren kann. Den QR-Registrierungscode kann man im Testlokal vorzeigen. Getestete Personen bekommen ihr Ergebnis direkt auf das Handy und per Mail. Somit entfallen Wartezeiten
  • Alter: Tests ab 6 Jahren, bis 15 Jahren Tests nur im Beisein mit Erziehungsberechtigtem
  • Mitzubringen ist ein gültiger Lichtbildausweis, und es herrscht eine FFP2-Maskenpflicht
  • Bei Symptomen nicht die Teststation aufsuchen
  • Kosten: Der Antigen-Schnelltest ist kostenlos. Nicht durchgeführt werden in den Schnelltestzentren PCR-Tests
  • Ort und Zeit findet man online auf der Homepage des BRK. Sie sind jeweils bei der Registrierung auswählbar.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.