Weiden in der Oberpfalz
23.12.2019 - 16:21 Uhr

BRK-Seniorenheim freut sich über qualifiziertes Personal

Gleich mehrere Pflegekräfte im BRK-Seniorenheim in Weiden haben verschiedene Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen. Die Geschäftsführung gratuliert und freut sich über das Engagement.

Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer (rechts), stellvertretender Kreisgeschäftsführerin Edeltraud Sperber (Zweite von rechts), Einrichtungsleiterin Michaela Heldwein-Keim (Dritte von rechts), Pflegedienstleiterin Christine Diepold (Zweite von links) und Personalrats-Mitglied Peter Sirtl (links) gratulieren den Absolventen. Bild: exb/Markus Zimmermann
Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer (rechts), stellvertretender Kreisgeschäftsführerin Edeltraud Sperber (Zweite von rechts), Einrichtungsleiterin Michaela Heldwein-Keim (Dritte von rechts), Pflegedienstleiterin Christine Diepold (Zweite von links) und Personalrats-Mitglied Peter Sirtl (links) gratulieren den Absolventen.

Das BRK Senioren-, Wohn- und Pflegeheim freut sich über gut ausgebildete Fachkräfte. Teresa Graßl, Stefanie Lücke und Mario Gotthardt haben ihre Weiterbildung zur Praxisanleitung absolviert. Des Weiteren haben Joana Feie und Jeanette Liebl die Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen.

Die Weiterbildungen werden vom Gesetzgeber gefordert und die Seniorenheime sind somit in der Nachweispflicht.

Außerdem ist die Praxisanleitung auch im Hinblick auf die Generalistik (neue einheitliche Ausbildung ab 2020 für Kranken- Kinderkranken- und Altenpflege) sehr wichtig, da die Ausbildung neue Rahmenbedingungen in der Praxis erfordern. Die Auszubildenden sollen in der Praxis angeleitet und auch im theoretischen Unterricht intensiver begleitet werden.

Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer und Heimleiterin Michaela Heldwein-Keim würdigten das Engagement nicht nur mit einer Laudatio, sondern auch mit Blumen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.