Weiden.Mitte Februar hatte die Montessori-Schule in Neunkirchen ein Kennenlernprogramm für Vorschüler angeboten. An drei Vormittagen konnten sich Mädchen und Buben mit dem Angebot vertraut machen. Auch Nina E. hat ihren Sprössling angemeldet. Als sie das Kind am Mittag wieder abholen möchte, teilt ihr Leiterin Gerda Högl-Siegler mit, dass der Bub den Probeunterricht nicht fortsetzen darf.
Über die Aussage, "er sei nicht erzogen und zu nichts zu gebrauchen", empört sich die Mutter aus dem Landkreis Schwandorf ganz besonders. Auch den Ton der Schulleiterin kritisiert sie. "Das könnte man doch auch anders sagen", regt sich Nina E. auf. Sie gibt zu, dass ihr Kind oft sehr unruhig ist. "Aber respektlos war er noch nie", sagt sie. Das hätten ihr auch der Kindergarten und die Ergotherapeuten bestätigt. Dass ihr Sohn deshalb aber die Montessori-Schule nicht besucht darf, will sie nicht hinnehmen.
Leiterin Högl-Siegler kennt den Fall. "Es ging hier nicht um die Anmeldung zur Schule, sondern nur um einen Vorschulkinder-Schnupperkurs", erklärt sie. 14 Kinder waren dafür angemeldet. 13 davon hätten mitgemacht, nur einer habe ständig gestört. "Der hat alles boykottiert. Und zwar so massiv, dass es uns nicht möglich war, den Kurs fortzusetzen." Deshalb sei der Bub herausgenommen worden, um die anderen Kinder nicht zu stören. Alle Eltern hätten für die drei Tage 90 Euro gezahlt. Dafür könnten sie auch einiges erwarten.
Nina E. hatte das Geld von der Schule zurückgefordert. Högl-Siegler lehnte dies aber ab. "Das Kind musste bis um 12 Uhr einzeln betreut werden", begründet sie ihre Entscheidung. "Wir haben haufenweise Anmeldungen. Warum sollten wir jemanden nehmen, der so stört?"
Barbara Bäumler vom Elternbeirat sieht das ähnlich. Sie hat selbst zwei Kinder an der Schule in Neunkirchen. "Ich habe immer mehr das Gefühl, dass Eltern mit verhaltensauffälligen Kindern versuchen, diese auf der Montessori-Schule unterzubringen", sagt sie. "Wir sind keine Sonderschule, die sich auf Problemfälle konzentriert, sondern eine ganz normale Schule mit einem besonderen pädagogischen Konzept."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.